Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

ANLEITUNG

DLRG Manager

Anleitung zum Workflow Ortsgruppenwechsel

Version 1.2

STAND 23. Juni2023

...

Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens hergestellte oder benutzte Kopie dient gewerblichen Zwecken und verpflichtet zu Schadensersatz, der ge- richtlich gerichtlich festzustellen ist. Ein Nachdruck ist - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung desPräsidiumsDLRG -Landesverband Württemberg e.V. gestattet.

...

Anmerkungen und Kritikbittean: mv-support@wuerttemberg.dlrg.de

Autor

DLRG Landesverband Württemberg e.V.


Inhaltsverzeichnis

...

2.1 Aktivitäten in der aufnehmenden Ortsgruppe................................................................ 6 

2.2 Aktivitäten in der abgebenden Ortsgruppe..................................................................... 8 

  1. Auslösen des Wechsels durch abgebende Gliederung.................................................. 11

3.1 Aktivitäten in der abgebenden Ortsgruppe................................................................... 11 

3.2 Aktivitäten in der aufnehmenden Ortsgruppe.............................................................. 11 

  1. Nachbearbeitung des übertragenen Kontaktes.............................................................. 15

Inhalt

1.  Allgemeines

Die DLRG e.V. betreibt ihre Datenverarbeitungsanwendung „DLRG-Manager“, primär zur Verwaltung der Mitglieder seiner Gliederungen. Diese Anwendung wird jedoch auch zur Verwaltung von weiteren Kontakten der Gliederungen in der DLRG genutzt.

...

Da alle Kontakte in eine zentralen Datenbank verwaltet werden und die Sichtbarkeit für einzelne Nutzer über das Rechtesystem und die Hierarchie gesteuert werden, ist es möglich, Kontakte mit allen Daten von einer Gliederung in eine andere zu transferieren, wenn ein Mitglied die Ortsgruppe wechseln möchte.

Auf Grund der derzeitigen Installation funktioniert der Ortsgruppenwechsel nur innerhalb des jeweiligen Landesverbands.

Wichtig:         Die aufnehmende Gliederung darf vor Starten des Workflows das neue Mitglied noch nicht als Kontakt angelegt haben!

Ausnahme: Beitragsinformationen werden nicht übertragen. Weiterhin muss die aufnehmende Ortsgruppe in jedem Fall ein neues SEPA-Mandat für den Einzug der Mitgliedsbeiträge anfordern.

Dazu wurde im DLRG-Manager ein Workflow "Ortsgruppenwechsel" programmiert, der es der aufnehmenden Ortsgruppe ermöglicht, die Daten des wechselnden Mitglieds bei der abgebenden Ortsgruppe elektronisch anzufordern. Ebenso kann der Prozess aber auch durch die abgebende Ortsgruppe angestoßen werden. Dabei ist zu beachten, dass:

...

Eine Ablehnung des Datentransfers ist also nur in begründeten Ausnahmefällen oder wenn die aufnehmende Ortsgruppe das Mitglied nicht aufnehmen will zulässig.


2.

...

  Auslösen des Wechsels durch aufnehmende Gliederung

...

2.1 Aktivitäten in der aufnehmenden Ortsgruppe

Der Workflow Ortsgruppenwechsel sollte erst gestartet werden, wenn der aufnehmenden Ortsgruppe ein Mitgliedsantrag des wechselnden Mitglieds vorliegt und das wechselnde Mitglied sein Einverständnis über die Abfrage der Daten in der abgebenden Ortsgruppe erteilt hat.

Ein Nutzer mit dem Recht „Mitgliederverwaltung“ und der Workflow-

...

Rolle „Ortsgruppenwechsel-Mitgliedermeldung“ kann den Ortsgruppenwechsel im DLRG-Manager starten.

Dazu ruft der Nutzer im DLRG Manager im Menü „DLRG Funktionen“ das Untermenü „Ortsgruppenwechsel Mitglieder“ auf.

...

Image Added

Es öffnet sich eine Eingabe Maske, in der im Reiter „Empfangen/Übertragung anfordern“

...

Image Added  die abgebende Gliederung (Ursprungsgliederung)  Image Added  ausgewählt oder eingegeben wird. Ebenso muss eingetragen werden in welche Kategorie (Nummernkreis der empfangenden Gliederung) Image Added der neue Kontakt eingegliedert wird. In der Regel wird das die Kategorie „Mitglieder“ sein.

Im unteren Bereich der Eingabemaske werden nun Vorname, Name und Geburtsdatum eingetragen. Image Added

Image Added              Image Removed


Sind diese Daten eingetragen, wird durch den Schalter

...

Image Added der Suchvorgang nachdem Mitglied, das die Ortsgruppe wechseln will angestoßen und das Suchergebnis in der folgenden Maske angezeigt.

...


Image Added 


Der Schalter

...

Image Added startet dann den Workflow. Das System fragt

nochmals, ob der Workflow gestartet werden soll:


Image RemovedImage Added


und nach erfolgter Bestätigung mit dem Schalter

...

Image Added wird der Workflow gestartet.

Eine Bestätigung des Workflowstarts wird im rechten oberen Bildrand angezeigt.

...

Image Added 

und die abgebende

...

Ortsgruppe wird über die Aufgabe „Ortsgruppenwechsel“ informiert.

Sobald die abgebende Ortsgruppe dem Datentransfer zugestimmt hat, werden die zu übertragenden Daten automatisch dem Datensatz der aufnehmenden Ortsgruppe hinzugefügt. Allerdings ist eine Nachbearbeitung der Daten notwendig (siehe Kapitel 4)

...

2.2 Aktivitäten in der abgebenden Ortsgruppe

Ein Nutzer in der abgebenden Gliederung, der die der die Workflowrolle „Entscheider Datenaustausch(51)“

...

hat, erhält auf Grund des gestarteten Workflows eine E-Mail mit dem Hinweis auf die Aufgabe im DLRG Manager:

...

Image Added 


Der Link in der Mail führt zum Login des DLRG Managers und nach erfolgreichem Login direkt zu der Aufgabe im DLRG-Manager.

...

Image Added 


Die neue Aufgabe ist ebenfalls im DLRG Manager durch eine Ziffer im Icon „Aufgaben“ kenntlich gemacht.

 

Image RemovedImage Added


Durch Klick auf den Icon öffnet sich die Liste der Aufgaben:

...

Image Added 

Durch Klick auf die Vorgangsbeschreibung öffnet sich die gleiche Bearbeitungsmaske, wie

...

durch  Öffnen des

...

Links in der Mail.

...

Image Added

Die Überschrift des Fensters zeigt eindeutig den Vorgang „Empfangen“ an.

Im unteren Aktionsfenster muss nun die Aktion ausgewählt werden. Folgende Aktionen stehen zur Verfügung

Image Added 

Durch betätigen des Schalters

...

Image Added wird die gewählte Aktion ausgeführt.

Durch die Aktion „Genehmigen“ erscheint folgendes Fenster, in dem nochmal der Schalter Image Added betätigt werden muss und das Versenden der Mitgliedsdaten an die aufnehmende Ortsgruppe erfolgt.

Image Added 

Danach

Image Removed

...

wird der Datenaustausch durchgeführt und durch das System bestätigt.

Image Removed

...

Image Added 

In der aufnehmenden Ortsgruppe erfolgt dann die Nachbearbeitung gemäß Kapitel 4

...

dieser Anleitung.

3.

...

  Auslösen des Wechsels durch abgebende Gliederung

3.1 Aktivitäten in der abgebenden Ortsgruppe

Wird der Workflow durch die abgebende Gliederung gestartet, dann ist die Maske fast identisch, wie beim Start des Workflows durch die aufnehmende Gliederung. Ein Nutzer mit dem Recht „Mitgliederverwaltung“ und der Workflow-

...

Rolle „Ortsgruppenwechsel-Mitgliedermeldung“ kann den Ortsgruppenwechsel im DLRG-Manager aus dem Menü „DLRG-Funktionen“ starten.

Man muss nur darauf achten, dass man sich im Reiter „Senden/Übertragung“ befindet, was in diesem Fall durch den grünen Strich unter der Reiterbeschriftung kenntlich gemacht ist.

...


Image Added

Der Vorgang wird dann analog zur aufnehmenden Gliederung gestartet.

Auch hier gilt:

Der Workflow Ortsgruppenwechsel sollte erst gestartet werden, wenn das wechselnde Mitglied sein Einverständnis zurÜbertragung der Daten in die aufnehmende Ortsgruppe erteilt hat.

Das Mitglied kann gesucht werden, allerdings müssen die Felder Vorname, Name und Geburtsdatum gefüllt werden.

Auch hier wird nach Betätigen des Schalters Image Added nochmal gefragt, ob der Workflow gestartet werden soll. Auch hier wird der erfolgreiche Start des Workflows durch das System angezeigt.

3.2 Aktivitäten in der aufnehmenden Ortsgruppe

Der

...

Nutzer in der aufnehmenden Ortsgruppe, der die Workflowrolle „Entscheider Datenaustausch(51)

...

hat, bekommt eine E-Mail mit dem Betreff „Aufgabe: Ortsgruppenwechsel / OG-Wechsel“ mit folgendem Text:

...

Image Added 

Der Link in der Mail führt zum Login des DLRG Managers und nach erfolgreichem Login direkt zu der Aufgabe im DLRG-Manager.

...

Image Added


Die neue Aufgabe ist ebenfalls im DLRG Manager durch eine Ziffer im Icon „Aufgaben“ kenntlich gemacht.

...

Image Added 

Durch Klick auf den Icon öffnet sich die Liste der Aufgaben:

Image RemovedImage Added


Durch Klick auf die Vorgangsbeschreibung öffnet sich die gleiche Bearbeitungsmaske, wie

...

durch Öffnen des Links in der Mail.

...

Image Added 

...


Die Bearbeitung erfolgt dann nach Auswahl der gewünschten Aktion über

...

den grünen Schalter

...

Image Added neben dem Auswahlfenster. Die Auswahl „genehmigen senden“ führt zur Maske „OG-Wechsel / Vorschau – Senden“.

...

Image Added 

Nach Betätigen des Schalters

...

Image Added, führt das System den Datenaustausch aus und bestätigt diesen Vorgang.

...

Image Added 
und der gesendete Kontakt erscheint in der übernehmenden Gliederung bei Kontaktsuche.

...

Image Added 
Ruft man das Dateiarchiv des Kontaktes auf, dann sieht man die mitübertragenen Dokumente für diesen Kontakt.

...

Image Removed

...

Zum Beispiel Nachweise für Qualifikationen die ebenfalls im mitgesendeten Lebenslauf

...

Image Removed

und in der Ausbildungsverwaltung erscheinen.

...

Damit ist der Datentransfer abgeschlossen.

Allerdings bekommt die abgebende Gliederung noch eine Meldung, dass der Datentransfer zur Kenntnis genommen werden muss.

Image Added 

Die Aufgabe muss dann noch durchgeführt werden,

Image Added 

um den Vorgang endgültig abzuschließen.

4.

...

Nachbearbeitungdes übertragenen Kontaktes

In den Finanzdaten dieses neuen Mitglieds der aufnehmenden Gliederung wird automatisch das Datum des Datentransfers im Feld „Eintritt in die Gliederungsebene“ eingetragen.

Image Removed

...

Image Added 

Die Kontodaten werden zwar mitübertragen, aber durch dieses neue Mitglied muss ein neues SEPA-Mandat erteilt werden

...

. In der Maske Beiträge des Menüs Finanzdaten müssen die Grunddaten noch

...

ausgefüllt werden. Ebenso müssen die Beitragspositionen zugeordnet werden

...

.

Image Added 

Der zur Bearbeitung der Beitragsposition notwendige Reiter erscheint nach speichern der Grunddaten.

Image Added 
Das System stellt automatisch den Beginn der Zahlungsverpflichtung auf den ersten Tag des laufenden Jahres. Wird der OG-Wechsel innerhalb des laufenden Jahres durchgeführt, muss mit zwischen der abgebenden und aufnehmenden Gliederung geklärt werden, ob die Beiträge für das laufende Jahr bereits eingezogen wurden. Der Beitragstatus muss dann auf "abgerechnet" verändert werden. Dadurch ändert sich der Beginn der Zahlungsverpflichtung automatisch auf den Beginn des folgenden Jahres.

...

Image Added 



Wird eine Familie übertragen, dann muss nach dem Einholen des SEPA-

...

Mandats zunächst über den Familienassistenten aus den einzelnen Mitgliedern die Familie gebildet und danach die

...

Beitragpositionen "Familienbeitrag" dem Beitragszahler zugeordnet werden.