Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Inhaltsverzeichnis


Allgemeines

Neben den allgemeinen Daten der Mitglieder wie Adresse werden mit dem DLRG-Manager unter anderem auch Ausbildungen und Qualifikationen der Mitglieder verwaltet und überwacht. Die Ausbildungsverwaltung umfasst im Wesentlichen die Zuordnung einer Ausbildung oder einer Qualifikation zu einem Mitglied (z.B. EH-Kurs oder Lehrschein), die Verfolgung der Gültigkeit dieser Ausbildung und die Dokumentation einer Wiederholung (z.B. EH-Kurs) oder Verlängerung (z.B. Lehrschein). Die verschiedenen Funktionen des Software-Moduls werden in der Anleitung „Ausbildungsverwaltung“ ausführlich beschrieben.

...

Zur Einleitung des Vorgangs wird zunächst das Mitglied, dessen Lizenz verlängert werden soll, aufgerufen

Image Modified 


und das Menü Vorgänge gestartet.

 

Sollten für dieses Mitglied noch Vorgänge offen sein, werden diese in dem Menü angezeigt.

...

Es öffnet sich danach die Bearbeitungsmaske für den Vorgang "Lizenzverlängerung" , in der im oberen Bereich die Mitgliedsdaten des Lizenzinhabers aufgeführt sind.

Image Modified

Darunter befindet sich ein Auswahlfeld, in dem die jeweilig zu verlängernde Lizenz ausgewählt wird. In diesem Fall handelt es sich um einen Lehrschein, dessen "Verfallsdatum" ebenfalls mit angezeigt wird.

...

Der Vorgang wird dann wie folgt angezeigt:

Image Modified 



und durch Nutzung der verschiedenen grünen Schalter kann man entweder den Vorgang erneut bearbeiten, um eventuelle Fehler zu berichtigen oder den Vorgang mit dem Schalter  zur Bearbeitung an die Stelle schicken, die die Verlängerung durchführt.

...

Ohne dieses Dokument wird der Verlängerungsantrag nicht bearbeitet!

In der Liste der Vorgänge bei diesem Mitglied wird dieser Vorgang nun als offener Vorgang angezeigt, einschließlich des Bearbeiters, der den Vorgang gestartet hat.

Image Modified 


Die Bearbeitungsstufe "Vorschau" zeigt in diesem Fall an, dass der Antrag noch nicht an den Landesverband verschickt wurde. Wurde er verschickt wird der Status "Prüfung" angezeigt.

Image Modified 

Bearbeitung im Landesverband

Der Bearbeiter beim Bildungswerk des Landesverbands der die Berechtigung „Lizenzverwaltung“ und die Workflowrolle „“Lizenzverwaltung-Ausbildungsgenehmigung“ hat, bekommt einen Hinweis per E-Mail von der mitgliederverwaltung@wuerttemberg.dlrg.de zugeschickt, dass im DLRG-Manager eine neue Aufgabe für ihn hinterlegt ist und dass es sich um eine Lizenzverlängerung zur Prüfung handelt. Der Link führt zur Mitgliederverwaltung und nach erfolgreichem Log-On direkt zur Aufgabe.

Image Modified 


Gleichzeitig sieht er auch in seinem Eingangsschirm des DLRG-Manager, dass ein Vorgang zur Bearbeitung ansteht.

Image Modified 

Er wird die Bearbeitung jedoch erst beginnen, wenn ihm das zu verlängernde Dokument (z.B. Lehrscheinurkunde oder EH-Ausbilderurkunde) vorliegt.

Durch Klicken auf das markierte Icon im DLRG Manager wird eine Liste der zur Bearbeitung anstehenden Aufgaben angezeigt in der jeweils der Antragsteller und die Art der Aufgabe gelistet wird.

Image Modified 
 

Durch Anklicken der Vorgangsbezeichnung öffnet sich das Bearbeitungsfenster, in dass man auch gelangt, wenn der Link in der E-Mail angeklickt wird.

Image Modified 


Der Bearbeiter prüft ob die Voraussetzungen für eine Verlängerung der Lizenz erfüllt sind und weist den Antrag mit dem grünen Schalter Image Modified zurück, wenn die Voraussetzungen zur Lizenzverlängerung nicht erfüllt sind.

Es öffnet sich eine Absagemaske in der der Grund für die Ablehnung einzutragen ist.

Image Modified 


In obigem Fall fehlen die Anlagen, d.h. die, in der für die Verlängerung notwendigen Qualifikation hinterlegten Ausbildungsnachweise.

Ohne Eingabe eines Ablehnungsgrundes lässt sich die Absagemaske nicht speichern.

Durch Speichern wird der Vorgang an den Antragsteller zurück verwiesen und kann erneut bearbeitet werden.

Der Antragsteller bekommt ebenfalls eine E-Mail mit dem Hinweis der Rückmeldung. Auch hier führt der Link zum Vorgang im DLRG-Manager.

Image Modified


Der Antrag kann dann entweder erneut bearbeitet werden und z. B. andere Lehrgänge angehängt werden, bzw. der Vorgang kann gelöscht oder gespeichert (archiviert) werden.


Sind die Voraussetzungen erfüllt, bestätigt das Bildungswerk dies mit dem grünen Schalter Image Modified . Es öffnet sich ein weiteres Bearbeitungsfenster, in dem nochmal die zu verlängernde Lizenz und der Antragsteller aufgeführt sind.

Image Modified 

Der Bearbeiter ergänzt das Datum der Verlängerung und speichert den Vorgang. Damit wird die Verlängerung der Lizenz mit dem entsprechenden Gültigkeitsdatum in das System und auf der entsprechenden Urkunde eingetragen.

Der Link Brief öffnet eine Kommunikation mit einem Musterbrief, in dem über Platzhalter bereits die Adresse des Lizenzinhabers und der Name der verlängerten Lizenz eingefügt sind, sodass der Bearbeiter im Bildungswerk diesen Brief einfach Ausdrucken kann, um die verlängerte Lizenz an den Lizenzinhaber zurück zu schicken.

Vor Versand muss die Lizenz allerdings noch gescannt und im DLRG-Manager beim Lizenzinhaber hinterlegt werden.

Danach wird die Urkunde an das Mitglied zurück geschickt und der Vorgang ist abgeschlossen.

Bearbeitung auf Bezirksebene

Da es auch Lizenzen geben kann, die der zugehörige Bezirk einer Gliederung verlängert, werden Anträge für diese Lizenzen nicht zum Landesverband geroutet, sondern direkt zum Bezirk zu dem Nutzer auf Bezirksebene, der das Recht "Lizenzverwaltung" und die Rolle "Ausbildungsgenehmigung Bezirk" hat.

Dort verläuft die Bearbeitung analog zur Bearbeitung im Landesverband. Ebenso muss natürlich die entsprechende Urkunde zur Verlängerung an den Bezirk geschickt werden.