Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Auf dieser Seite erläutern wir euch die vorbereitenden Maßnahmen im Radio Manager, wie...

  • Installation von Firmware-Dateien auf dem PC
  • Import von Firmware-Dateien in den Radio Manager im RM Client "MOTOTRBO RM Configuration Client"
  • Import der Sprachpakete in den Radio Manager im RM Client "MOTOTRBO RM Configuration Client"
  • Import der Bundesverbands Basis-Konfiguration für das Funkgerätemodell in den Radio Manager im RM Client "MOTOTRBO RM Configuration Client"
Info
titleInhalt

Anzeige untergeordneter Seiten
alltrue
depth2
pageMotorola Radio Manager - die "Flottenprogrammiersoftware "

Info
titleSeiteninhalt

Inhalt


Firmware auf dem PC installieren - Import Vorbereitung




Die Firmware wird als Programm für die CPS und den Radio Manager bereitgestellt. Diese müssen wie ein Programm installiert werden.

Dabei ist zu beachten, dass verschiedene Gerätetypen auch verschiedene "Programme" bzw. Firmware-Dateien benötigen.

Info
titleHiweis

Das DM1400 fällt unter die "light"-Version.


Image Modified

Ggf. die zip-Dateien extrahieren.

Der Zielordner kann im Download-Ordner oder einem anderem Verzeichnis liegen.

Image Modified

Anschließend den jeweiligen Order öffnen und die Datei vom Typ "Windows Installer" (.exe) ausführen.

Image Modified

Wir empfehlen, die Festplatten-Speicherorte nicht zu ändern

Nach Klicken von "Finish" ist die Firmware auf dem PC installiert.



Installierte Firmware im Radio Manager importieren 




"MOTOTRBO RM Configuration Client" öffnen


  1. oben rechts das mittlere Icon "Systemansicht" anklicken
  2. oben links auf das grüne Zahnrad , Verwalten, Firmware
  3. über dem Hauptfenster auf klicken und "importieren" auswählen


Nun werden alle Firmware Pakete angezeigt, die auf dem PC bisher installiert wurden. Wählt die Pakete aus, die ihr nun zur Nutzung importieren möchtet.

Hinweis
titleHinweis

Den Status des Imports könnt ihr über den Button am unteren Rand des Hauptfenster einsehen. Der Vorgang kann durchaus eine ganze Zeit lang brauchen.


Tipp
titleTipp

Wenn ihr später eine neuere Firmware Version installiert, müsst ihr diese, wie auf dieser Seite beschrieben, installieren und importieren.




Sprachpakete im Radio Manager importieren


Die Sprachpakete sind in der Firmware-Datei enthalten. Leider muss man die Sprachpakete über einen eigenen Menü-Punkt importieren.

Ihr benötigt also keinen eigenen Sprachpakete, sondern nur die bereits installierten Firmware-Dateien.


"MOTOTRBO RM Configuration Client" öffnen

  1. oben rechts das mittlere Icon "Systemansicht" anklicken
  2. oben links auf das grüne Zahnrad , Verwalten, Sprachpakete
  3. über dem Hauptfenster auf klicken und "importieren" auswählen

Nun werden alle Sprachpakete angezeigt, die mit der Firmware-Datei auf dem PC bisher installiert wurden. Wählt die Pakete aus, die ihr Nutzung importieren möchtet.

Hinweis
titleHinweis

Ihr solltet mindestens alle Sprachpakte Deutsch und Englisch für MOTOTRBO 2.0/SL installieren, die euch angeboten werden.

Den Status des Imports könnt ihr über den Button  am unteren Rand des Hauptfenster einsehen. Der Vorgang kann durchaus eine ganze Zeit lang brauchen.


Tipp
titleTipp

Wenn ihr später eine neuere Firmware Version installiert müsst ihr auch die aktualisierten Sprachpakete importieren.




Bundesverband Basis-Konfiguration im Radio Manager importieren





Hinweis
titleWichtig!

Der Bundesverband stellt für den Radio Manager Basis-Konfigurationen bereit (zumindest für die gängigsten Modelle in der DLRG), die immer auf dem aktuellen Systemhandbuch basieren und damit auch herstellerübergreifende Sprachkommunikation ermöglichen.

Diese Basis-Konfiguration ist als Mindestkonfiguration in der DLRG anzusehen. Dies schließt die Belegung der bereits definierten Tasten explizit mit ein.

Nur so ist gewährleistet, dass bundesweit jede DLRG-Einsatzkraft die Grundfunktionen eines jeden DLRG-Betriebsfunkgerätes verwechselungsfrei, und auch in anspruchsvollen Situationen problemlos, bedienen kann und damit eine Kommunikation in jeder Situation gewährleistet ist.  

Vorbereitender Download der BV Basis-Konfiguration aus der eFGK

Die Basis-Konfigurationen findet ihr in der elektronischen Funkgerätekartei (eFGK) als zentrale Download-Datei in den Details des Endgerätes (Endgeräte Verwaltung).

Tipp
titleBasis-Konfigurationen

Da sie immer für ein Modell gelten (z. B. DP2400e), müsst ihr sie für den Radio Manager nur einmal aus der eFGK herunterladen.

Seid ihr in der eFGK angemeldet, einfach den QR-Code des Registrierungscode-Aufklebers scannen und ihr landet direkt auf der Detailseite des Endgerätes.

Import in den Radio Manager

  1. oben rechts das mittlere Icon "Systemansicht" anklicken 
  2. oben links auf das grüne Zahnrad , Verwalten, Konfigurationen
  3. über dem Hauptfenster auf klicken und "importieren" auswählen


Wählt die BV Basis-Konfiguration aus dem Ordner aus, in dem ihr sie zuvor aus der eFGK heruntergeladen habt.

  1. "Kopieren" im Feld "Suffix für Einstellungen" bitte ersetzen durch euer Gliederungskürzel (die Zeichen sind begrenzt) und mit "OK" betätigen.
  2. Nun steht die BV Basis-Konfiguration im RM zur Auswahl verfügbar und kann dem Modell zugeordnet werden: Radio Manager Client - Hauptfenster (rechte Seite)