Die Training-App ist eine App im Internet Service Center (ISC) zur Verwaltung von Trainingsgruppen. Sie wird vom Arbeitskreis Informationstechnik angeboten und laufend fortentwickelt. Aktuell kann man Trainingsgruppen erstellen, Teilnehmer und deren Anwesenheit (digital) erfassen und Anwesenheitslisten und Riegenkarten erzeugen. Zudem kannst du deine Trainingsgruppen auf deinen Gliederungs-Webseiten darstellen. Dazu bindest du ein Plug-In in TYPO3 ein.

Weitere Funktionen sind bereits geplant und sollen sukzessive entwickelt werden.



Training

KategorieAusbildung
Rechte

Training

Trainer

Webseiten-Einbindung


Voraussetzung

Wie bei anderen Apps auch ist Voraussetzung, dass der genutzte DLRG-Account vom Gliederungsadministrator für die Training-App berechtigt wurde.

Trainingszeit

Eine Trainingszeit ist eine Liste mit beliebig vielen Terminen und einem Namen (z.B. "Montagstraining").
Wenn mehrere Gruppen am gleichen Tag trainieren, können diese die gleiche Trainingszeit verwenden, da Tag und Ort (ggf. auch Uhrzeit) identisch sind.
Abweichungen von Ort/Uhrzeit kann später bei jeder Gruppe, die eine Trainingszeit nutzt eingestellt werden, sofern nötig.
Eine Trainingszeit kann beliebig vielen Gruppen zugewiesen werden (z.B.: alle Gruppen, die Montags Abends trainieren können die gleiche Trainingszeit nutzen).

Es können für eine Trainingszeit neue Termine erstellt oder bereits vorhandene Termine genutzt werden.
(Es können nur Termine ausgewählt werden, die noch von keiner App genutzt werden. Wird ein Termin bereits von der Seminar-App, Training-App, etc. genutzt, steht dieser nicht zur Auswahl.)
Termine können in der Termin-App zu Serienterminen umgewandelt werden. Auch mehrere Termine für eine Trainingszeit in einer Woche sind möglich.

Einzelne Termine (z.B. Feiertage, Ferien, etc.) können gelöscht werden, sodass diese Termine nicht in der Anwesenheits-/Trainingsliste erscheinen.
Ort und Uhrzeit der einzelnen Termine kann für die Gruppen übernommen werden, oder es kann für jede Gruppe eine individuelle Uhrzeit und ein individueller Ort festgelegt werden (individuelle/r Uhrzeit/Ort gilt dann für alle Trainingstermine dieser Gruppe).

Rechte in der Trainings-App

Da Rechte nur einem DLRG-Account zugewiesen werden können, wird im folgenden davon ausgegangen, dass dem DLRG-Account eine Person zugewiesen ist, die in der Gliederung als Trainer tätig ist. Ist der Person kein DLRG-Account zugewiesen, können dem Trainer auch keine Rechte zugeordnet werden.

Das Training (ISC und in der mobilen Trainer-App) kennt vier unterschiedliche Rollen:

  1. "Trainer: Ausgewählte Gruppen"
    • Im ISC und in der mobilen Trainer-App werden alle Trainingsgruppen angezeigt, in denen der Trainer zugewiesen sind. Es können Anwesenheiten erfasst, den Teilnehmern Abzeichen zugewiesen oder Mails an die Teilnehmer versendet werden. 
    • Diese Rolle wird dem Trainer automatisch zugewiesen, wenn dieser einer Trainingsgruppe zugeordnet wird.
    • Wird der Trainer aus allen Trainingsgruppen entfernt, so wird auch die Rolle entfernt.
  2. "Training: Einlasskontrolle"
    • Im ISC und in der mobilen Trainer-App werden alle Trainingsgruppen der aktuellen Gliederung angezeigt. Wie in der Rolle "Trainer: Ausgewählte Gruppen" können Anwesenheiten erfasst, den Teilnehmern Abzeichen zugewiesen oder Mails an die Teilnehmer versendet werden.
  3. "Training: Administrator"
    • Im ISC können Trainingsgruppen verwaltet werden (anlegen, löschen, Teilnehmer zuweisen u.a.), aber auch alle Funktionen der Rolle "Trainer: Ausgewählte Gruppen".
  4. "Trainer: Prüfberechtigung"
    • In der mobilen Trainer-App können abgenommene Prüfungen als bestanden markiert werden. Diese Rolle darf gemäß Entscheidung des Ressorts Ausbildung nur Benutzern zugewiesen, die in der aktuellen Gliederung prüfberechtigt sind.

Das Recht "Apps-Trainer" gibt dem DLRG-Account eingeschränkten Zugriff auf die Trainingsgruppen. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gruppen auflisten

In der Planungsübersicht werden alle Gruppen aufgelistet.

In der Gruppenübersicht kann über die Navigationsfelder zwischen Trainingsgruppen gewechselt werden.

Gruppe anlegen und bearbeiten

Fügen Sie die erforderlichen Schritte hinzu:

  1. Klicke in der Planungsübersicht auf "Neu".
  2. Fülle die Felder aus.
    1. Modus "Einfach":
      Wochentag und Uhrzeit sind Pflichtfelder.
      Anhand dieser Daten wird jede Woche ein Termin für die Anwesenheits-/Trainingsliste erstellt (einzelne Termine, z.B. Feiertage, Ferien, etc. können nicht gelöscht werden.
    2. Modus "Trainingszeit"
      Eine vorher erstellte Trainingszeit (z.B. "Montagstraining") wird der Gruppe hinzugefügt. Anhand der Termine der Trainingszeit werden die Termine der Gruppe erstellt.
      Die Kategorie kann verwendet werden, um auf der Webseite danach zu filtern, hat aber für die Verwaltung keinen Einfluss.
      "Wochentag (für Anzeige)" ist ein freies Eingabefeld, das genutzt werden kann, um auf der Webseite kompliziertere Wochenrhythmen für Trainingsgruppen zu beschreiben. (z.B. "jeden Montag und jeden zweiten Dienstag")
      Uhrzeit und Ort können entweder automatisch von den Terminen der Trainingszeit übernommen oder für jede Gruppe individuell gesetzt werden (dies gilt dann für alle Termine der Gruppe).
  3. Klicke auf "Speichern.

Nun erscheinen weitere Reiter, in denen die Trainingsgruppe weiter bearbeitet werden kann.

Termin-Reiter

In diesem Reiter werden alle Termine angezeigt, an denen das Training in der aktuellen Gruppe stattfindet. Diese können entweder berechnet ("einfach") oder mittels expliziter Trainingszeiten festgelegt sein.

Teilnehmer-Reiter: Teilnehmer hinzufügen und bearbeiten

Im Teilnehmer-Reiter werden Teilnehmer hinzugefügt oder bearbeitet. Es können Aktionen entweder zu einer Liste ausgewählter Teilnehmer ausgeführt werden (über den Button aus der Buttonleiste) oder für einzelne Teilnehmer mittels Button aus der Aktion-Spalte.


  • Du kannst Teilnehmer aus der Personen-App hinzufügen. Hierfür wird der Name im Teilnehmersuchfeld eingegeben und aus der Ergebnisliste ausgewählt.
  • Teilnehmer können aus einer Trainingsgruppe entfernt werden ().
  • Teilnehmer können in andere Trainingsgruppen verschoben werden. Hierbei gehen Anwesenheiten aus der vorherigen Gruppe verloren ().
  • Eine Einladungsmail zum Erstellen eines DLRG-Accounts kann an Teilnehmer verschickt werden ().
  • Eine Mail kann an Teilnehmer verschickt werden ()
  • Dem Teilnehmer kann ein Abzeichen (Abzeichenabnahme) zugewiesen werden ().
    • Wenn der Trainingsgruppe genau ein Abzeichen zugewiesen ist (im Reiter "Gruppe"), wird dieses automatisch übernommen.
    • Bei mehreren Abzeichen (z.B. RS Bronze und Silber), muß das auszubildende Abzeichen explizit dem Teilnehmer zugewiesen werden.
    • Ist einer Gruppe kein Abzeichen zugewiesen, kann dem Teilnehmer auch keines zugewiesen werden.


Anwesenheiten-Reiter: Anwesenheiten digital erfassen

Mit einem Mausklick wechselst du zyklisch von "nicht anwesend/unbekannt" () auf "anwesend" (), "entschuldigt" () und wieder auf "nicht anwesend".


Seminar-Reiter: Teilnehmer aus Seminaren zuweisen

In diesem Reiter können Teilnehmer aus Seminaren übernommen werden. Hierfür wählt man aus der Dropdown-Liste ein Seminar aus, wählt in der darunter erscheinenden Tabelle alle Teilnehmer aus, die übernommen werden sollen und klickt auf "Übernehmen". Alle Personen werden in die Trainingsgruppe übernommen.

Besonderheit: "Alle aktiven Gruppen"

Im Menü und im Navigationsfeld den Gruppendetails gibt es eine Besonderheit: Die Auswahl "Alle aktiven Gruppen" stellt alle Teilnehmer und Anwesenheiten aller Gruppen tabellarisch in den Reitern Teilnehmer bzw. Anwesenheiten dar. Alle anderen Reiter ("Gruppe", "Termine", "Seminar" u.a.) und Aktionen, die für alle Gruppen keinen Sinn ergeben, werden deaktiviert.

Hiermit ist es möglich, z.B. viele Teilnehmer zwischen vielen Gruppen hin und her zu verschieben, ohne ständig die Gruppenauswahl ändern zu müssen. Genauso kann die Anwesenheit über alle Gruppen hinweg erfasst werden. Zusätzlich gibt es in der Aktionsspalte jeweils einen Button, um in die  Detailansicht der jeweiligen Trainingsgruppe zu wechseln.

Events-Reiter

tbc

Einbinden in TYPO3

Voraussetzung:

Du musst für TYPO3 von dem Administrator deiner Gliederung die erforderliche Berechtigung erhalten haben.

  1. +Inhalt
  2. Auf Notizbuchseite "Plug-Ins" => "Allgemeines Plug-In" klicken
  3. Auf Notizbuchseite "Plug-In" => in der Combobox "Ausgewähltes Plug-In" das Plug-In "DLRG Training" auswählen.
  4. Filterung nach Kategorien ist möglich.
  5. Einzelne Felder können ausgeblendet werden
  6. "Speichern"
  7. Fertig!

YouTube-Tutorial

Mike Schalinskihat ein Tutorial für die Training-App auf YouTube bereitgestellt.





Zudem können Sie Grafikbereiche zur Bereitstellung zugehöriger Informationen, Tipps oder Hinweise für Benutzer verwenden.

Verwandte Artikel

Verwandte Artikel erscheinen hier basierend auf den Stichwörtern, die Sie auswählen. Klicken Sie, um das Makro zu bearbeiten und Stichwörter hinzuzufügen oder zu ändern.



Verwandte Vorgänge





Feedback & Hilfe

Das Feedback kann über Hilfe & Support ebenfalls mitgeteilt werden, ebenso Ideen und Anregungen. Dies zu dem beste Ort für Probleme und Hilfegesuche.