Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Als nächstes muss der TYPO3 User für die neue Homepage berechtigt werden. Der User, der hier berechtigt werden kann, ist der persönliche DLRG-Account des Anwenders. 

Achtung: Bitte den DLRG-Account nicht mit dem Gliederungsaccount oder einem E-Mail Account verwechseln. E-Mail Accounts beginnen immer mit dem Gliederungsnamen, gefolgt von der Email-Adresse ohne den Teil nach dem @.

Alte TYPO3 Accounts

Die alten Accounts können nicht mehr weiter verwendet werden. Es sollten nur noch die persönlichen DLRG-Accounts verwendet werden. Das hat auch den Vorteil, dass bei einem Wechsel des Verantwortlichen nicht an allen Stellen Passwörter gewechselt werden müssen. Man braucht lediglich den Benutzer zu entfernen, um ihm den Zugriff zu entziehen.

Was ist ein alter TYPO3 Account?

Der alte TYPO3 Account wurde für jeweils eine Gliederung angelegt. Der Name ist immer die Gliederungsnummer oder beginnt mit ihr. Auf der Übersicht der TYPO3 Benutzer befindet sich der Account unter "Alte TYPO3 Accounts". TYPO3 Benutzer

Weitere Tätigkeiten

Jetzt geht die eigentliche Arbeit so richtig los. Die Grundstruktur und die Basisdaten wurden automatisch erstellt und aus dem ISC übernommen.

...