Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
eider

Leider gibt es keine

IP 67 oder IP 68 Seewasserfesten

IP67 oder IP68 seewasserfesten Einbaugeräte.
Auch beim Hytera-Funkgerät war

n

nur das Bedienteil IP67 geprüft, jedoch nicht das Sende- und Empfangsgerät.

das Hatte

Dieses hatte auch nur

IP 54.

Das bedeuten die Schutzklassen

1. KennzifferSchutz gegen BerührungSchutz gegen Fremdkörper
0Kein BerührungsschutzKein Schutz gegen Fremdkörper
1Schutz gegen großflächige Berührungen mit der HandSchutz gegen Fremdkörper mit ∅ ≥ 50mm
2Schutz gegen Berührungen mit dem FingerSchutz gegen Fremdkörper mit ∅ ≥ 12mm
3Schutz gegen Berührungen mit Werkzeug oder DrahtSchutz gegen Fremdkörper mit ∅ ≥ 2,5mm
4Schutz gegen Berührungen mit Werkzeug oder DrahtSchutz gegen Fremdkörper mit ∅ ≥ 1,0mm
5 (5K)Vollständiger BerührungsschutzSchutz gegen Staubablagerungen im Inneren
6 (6K)Vollständiger BerührungsschutzSchutz gegen Staubeintritt (staubdicht)
2. KennzifferSchutz gegen Wasser
0Kein Schutz
1Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
2Schutz gegen schräg fallendes Tropfwasser bis 15°
3Schutz gegen schräg fallendes Tropfwasser bis 60°
4Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen
5Schutz gegen Strahlwasser aus beliebiger Richtung
6Schutz gegen starkes Strahlwasser
7Schutz gegen Untertauchen bis 30min
8Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen
9Schutz gegen Wasser bei Hochdruckreinigung
 

IP54.

Im Folgenden zeigen wir euch eine Möglichkeit, einen vergleichbaren Schutz auf Booten herzustellen.


Am Beispiel eines Motorola DM1400 zeigen wir euch,

Am Beispiel eines Motorola DM 1400 zeigen wir Euch wie das Gerät im Steuerstand eingebaut werden könnte.   

Alle Boot-Fotos: J. Schmidt


Steuerstand auf einem Schlauchboot

Wir empfehlen, den offenen Mikrofonanschluss des Geräts regelmäßig mit Silikonspray zu behandeln, um Korrosion an den Kontakten vorzubeugen.

Mikrofon am Steuerstand.

Mikrofon Buchse IP 68

Mikrofonbuchse IP68


Wir empfehlen die Kontakte der Buchse regelmäßig mit Silikonspray zu behandeln um Korrosion vorzubeugen.

Image Added

Im Image Removedim Steuerstand

(Info) Information 

Das robuste Mikrofon von Motorola (PMMN4091A) hat sich für Boote gut bewährt. Leider hat Motorola dieses Mikrofon im Februar 2024 ersatzlos aus dem Lieferprogramm genommen, so dass es von der Materialstelle nicht mehr angeboten werden kann.

Die Materialstelle bietet das komplett fertig konfektionierte Plug & Play Bootsadapterkabel für das DM1400 an. Das 1 m lange Kabel ist auf die Pin-Belegung der Zubehörschnittstelle ausgelegt, mit dem die Funkgeräte von der Materialstelle ausgeliefert werden (BV 20 kHz Codplug / BV Basis-Konfiguration (für 12,5 kHz), die ihr auch im ISC findet). Die wasserdichte RJ45 Anschlussbuchse ist ebenfalls Teil des Bootsadapterkabels.  Der Fachbereich IuK hat der Materialstelle dringend empfohlen dieses Einbauset den Gliederungen mit anzubieten.

Die Belegung des Zubehörsteckers findet ihr im Infoblatt zu dem Gerät,

Image Removed Eine passende Buchse findet ihr bei Internethändlern unter dem Suchbegriff 

"Kabelverbinder RJ45 Buchse zu RJ45 Buchse Cat.6A mit Verschlusskappe"

oder "RJ45-Steckdosen für Schalttafeleinbau"

zur Tastenbelegung zum Gerät.


Ein Bundle-Angebot für ein komplettes Boots-Einbau-Kit (Einbaurahmen, wasserdichte Radioblende, wasserdichter Lautsprecher und Adapterkabel) kann leider durch den Funkdienstleister der Materialstelle nicht angeboten werden.


Die für das DM1400 passende Abdeckung findet ihr im Internet unter dem Suchbegriff  "Wasserdichte Radioblende".

Image AddedImage Added

(Fotos: B. Nicklaus)

und den Lautsprecher z. B. im Internet unter "Herdio Typ HMS 60 Marinespeaker".




Beispiel Teileliste für einen solchen DM1400 Einbau

BezeichnungArtikelnummerHinweise/Bemerkung
Motorola DMR Fahrzeugfunkgerät DM1400 VHF25619730

Lieferumfang: Fahrzeugfunkgerät DM1400, Kompaktmikrofon(!), Montagehalterung und 3 m Stromanschlusskabel DLRG-Shop

Einbaurahmen DIN-RadioschachtFTN6083ADLRG-Shop
Mikrofonhalter HLN9073BHalterung für Mikrofone der CM, GM und DM Serie
Plug & Play Bootsadapterkabel für Motorola DM140025619728

Exklusiv für die Materialstelle gefertigtes, fertig konfiguriertes ca. 1 m langes Plug & Play Adapterkabel für den hinteren Zubehöranschluss des DM1400, um das Funkgerät schnell und komfortabel auf einem Boot anzuschließen. Inklusive herausgeführten Anschlussleitungen für einen externen Lautsprecher mit offenen Leitungsenden und RJ45-Mikrofonbuchse. 

DLRG-Shop

Lautsprecher
Z. B. Herdio 3" Marine Speakers140 Watt HMS-60

Wasserdichte Radioblende


Im Internet einfach nach "Wasserdichte Radioblende" suchen.

Funkantenne


Hier kommt es sehr auf das Boot und die möglichen Antennenstandorte an, so dass eine pauschale Aussage nicht möglich ist. 




Für das Motorola DM4601e haben wir bisher leider keine Komplettlösung gefunden, da der Bedienkopf derart weit raus steht, dass er nicht in die "Wasserdichten Radioblenden" passt.

Es ist jedoch zumindest möglich, auch bei diesem Gerät den Lautsprecher und die Besprechung über den rückseitigen Zubehöranschluss auf eine IP68 RJ-45 Mikrofonbuchse herauszuführen und das robuste Mikrofon von Motorola (PMMN4091A) oder das Motorola Kompaktmikrofon (PMMN4090) am DM4601e zu nutzen, wie unsere Tests gezeigt haben. So lässt sich das Funkgerät selbst geschützt verbauen. Die Mikrofonbuchse am Gerät lässt sich mittels des Motorola Blindstopfens für Mikrofon-Buchse (1515048C01) schützen.

Eine Alternative zur kabelgebundenen Besprechung kann noch der Einsatz des Motorola WM500 kabellosen PoC-Lautersprechermikrofons (PMMN4127) sein, welches über die Schutzklasse IP67 verfügt, sowie die Möglichkeit der Kanalumschaltung.