Endgeräte neu anlegen
Erläuterungen "Endgeräte neu anlegen"
Um ein neues Endgerät anzulegen genügt ein Klick auf den Button "Neu", um zu der Eingabeseite für das neue Endgerät zu gelangen.
Auf der Eingabeseite muss im
ersten Schritt
der Anwendungsbereich gewählt werden, gefolgt vom Hersteller des Funkgeräts und dem Endgerätemodell.
Info | ||
---|---|---|
| ||
In dieser Anleitung wird der häufigste Anwendungsfall beschrieben: |
Der DLRG-Betriebsfunk digital |
. |
Info | ||
---|---|---|
| ||
Die Felder und Pflichtfelder variieren je nach zugehörigem Anwendungsbereich und Endgerätetyp. |
Sobald ein Anwendungsbereich, Hersteller und Modell gewählt wurden, werden weitere Datenfelder eingeblendet.
Hinweis | ||
---|---|---|
| ||
Für den DLRG-Betriebsfunk schau bitte vorher in den Report - registrierbare Endgeräte, ob das Modell nicht doch schon in der eFGK vorhanden ist. Es kann hier leider vorkommen, dass z. B. ein digitales Modell unter DLRG-Betriebsfunk analog aufgenommen wurde, weil es nicht kompatibel zum DMR@DLRG Systems ist und daher nur rein analog genutzt werden kann. Genauso kann es vorkommen, dass ein analoges Modell durch eine zusätzliche Lizenz zur digitalen Nutzung im DMR@DLRG System erweitert werden kann, was dazu führt, dass wir ein solches Modell unter DLRG-Betriebsfunk digital aufnehmen. Ist es auch dort nicht enthalten, so lest bitte hier weiter: eFGK - Systemaufnahme Endgerätemodelle |
Alle Bezeichnungen, die mit blauer Schriftfarbe geschrieben und mit * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder und stellen die Angaben dar, die mindestens zu erfassen sind, um ein Endgerät in der eFGK zu erfassen.
Am Beispiel des "DLRG-Betriebsfunks digital" sind die nebenstehenden Datenfelder ausfüllbar.
Info | |
---|---|
|
Die Felder und Pflichtfelder variieren je nach zugehörigem Anwendungsbereich und Endgerätetyp.
Wir empfehlen, immer von oben nach unten durch die Formulare zu gehen.
Am Beispiel des DLRG-Betriebsfunks digital sind folgende Datenfelder ausfüllbar:
| ||
|
Info | ||
---|---|---|
| ||
Im "DLRG-Betriebsfunk digital" benötigt ihr erst die U-ID, damit ein externer Funkhändler euch das neue Gerät passend programmieren kann. In der Regel erhaltet ihr die Seriennummer erst bei Übergabe des Endgeräts. Um dieses Henne-Ei-Problem zu lösen, kann im Anwendungsbereich "DLRG-Betriebsfunk digital" ein neues Endgerät an dieser Stelle auch erst ohne Seriennummer angelegt werden, um eine U-ID zugewiesen zu bekommen. Die Seriennummer ist dann zeitnah nachzutragen. Eine kurze "How to" Anleitung findet ihr in der ISC Dokumente-App unter "Information und Kommunikation" => Ordner "14 - elektronische Funkgerätekartei (eFGK)": How to eFGK-03-23: U-ID in der elektronischen Funkgerätekartei (eFGK) für die Funkgerätebeschaffung bei einem Funkfachhändler erhalten |
Info | ||
---|---|---|
| ||
|
|
Zu jedem Endgerät können folgende
Dokumententypen hochgeladen werden:
Kaufbeleg - um alle Unterlagen an einem Ort zusammen zu haben, z. B. für einen Versicherungsfall
Technische Daten/Handbuch - Anleitung, Taschenkarte zum Endgerät
Für viele Funkgeräte stellen wir
zentral durch den Bundesverband Datenblätter, Konformitätserklärungen, Bedienungsanleitungen und Installationsanleitungen bereit (soweit frei verfügbar), die an dieser Stelle und später auch in den Details zum Endgerät eingesehen werden können.
Hinweis | ||
---|---|---|
| ||
Dokumente, die heruntergeladen werden und lokal gespeichert sind, unterliegen nicht dem Änderungsservice durch den Bundesverband. |
Mit Klick auf "In Auftragssammler ablegen" (Workflow nötig) bzw. "Speichern" (kein Workflow nötig) erfolgt der Sprung zurück in die Endgeräteverwaltung.
Mit Klick auf "+ Und weiteres Endgerät erfassen" wird das aktuelle Endgerät gespeichert bzw. in den Auftragssammler gelegt und es kann direkt ein weiteres Endgerät erfasst werden. Hierbei werden die Felder Anwendungsbereich, Hersteller und Modell vom aktuellen Vorgang direkt übernommen. Daher eignet sich diese Funktion besonders, wenn mehrere Endgeräte des selben Modells erfasst werden sollen.
Wenn keine Seriennummer angegeben wurde, weil das Gerät z. B. noch in Bestellung ist, sieht der neue Eintrag in der Endgeräte Verwaltung wie
nebenstehend aus. Wenn die Seriennummer bereits bekannt ist und eingegeben wurde, ist das Warnungs-Icon nicht zu sehen und die Seriennummer steht anstelle des roten Warntextes.
Die Seriennummer muss im weiteren Verlauf des Workflows noch eingegeben werden. Ohne Seriennummer ist ein Abschluss des Anmeldeworkflows im DLRG-Betriebsfunk nicht möglich.
Hinweis | ||
---|---|---|
|
Eine einmal gespeicherte Seriennummer (egal in welchem Anwendungsbereich) kann durch den Nutzer nicht mehr geändert werden. Dies geht dann nur noch durch den Bereich Wasserrettung & Bevölkerungsschutz in Bad Nenndorf via Mail an funk(at)bgst.dlrg.de. |
Auftragssammler
gelegt, da ein Workflow durchlaufen werden muss.Ein Auftragssammler ist dabei wie ein Warenkorb zu sehen, in dem z. B. Endgeräte und Feststationen für die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur gesammelt werden können, um sie auf einmal in den Workflow geben zu können.
Ist ein Endgerät in einem Workflow, lassen sich seine Daten erst dann wieder bearbeiten, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
Hinweis | ||
---|---|---|
| ||
Sobald ein Auftragssammler in den Workflow gegeben wird, ist das erneute Absenden eines Auftragssammlers des selben Funkdienstes erst möglich, wenn der Workflow abgeschlossen ist. |
Editierbarkeit von Feldern bei aktiven Endgeräten
Bei einem aktiven Endgerät lassen sich einige Felder nicht mehr ändern, hierzu gehören u. a. Anwendungsbereich, Hersteller, Modell, Seriennummer, U-ID und Registrierungs-CodeRegistrierungscode. Alle anderen Angaben sind in der Regel je nach Anwendungsbereich bearbeitbar.
Tetra-BOS
Hinweis | ||
---|---|---|
| ||
|