Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Aus dem Praxistest kamen folgende Rückmeldungen, die auch mit dem Hersteller kommuniziert worden sind:.

(Plus)

...

Das hat uns gefallen

  • geringer Preis
  • geringes Gewicht
  • kurze Ladezeit
  • Sprache deutlich, auch im Zusammenspiel Geräten der Geräte von Motorola und Kenwood
  • Programmierkabel ist ein USB C-Kabel

(Minus)

...

Das fiel negativ auf

  • Wassereinbruch schon bei geringen Tiefen und nach kurzen Zeiten im Wasser bei 50% 50 % der Geräte
  • Lautsprechermikrofon hält Wasser in den Schlitzen, so das dass Mikro und Lautsprecher kaum nutzbar sind . Gerade - gerade auf dem IRB oder Jetski.
  • Clip hat sich öfter gelöst und ist einmal gebrochen, so das dass es zum Verlust des Gerätes kam.
  • Antennenspitze fällt ab, Seewasser beschädigt Antenne innen
  • Kanalwahlschalter verstellt sich leicht
  • Antenne beim Sturztest auf die Antenne beschädigt
  • Keine keine SDS-Funktion
  • Keine keine ERDM-Funktion (Nutzung mit Repeater von Motorola)
  • Display sehr kleiner klein, Text , schwer lesbar
  • Akku vollgeladen Akkus nach der Saison zum 01.10. Am voll geladen - am 15.05. waren 2 Akkus von 6 Akkus defekt und nicht mehr zu retten.
  • 2 Geräte über Winter 01.10. bis 15.05. im Ladegerät gelassen - Akku hält nur noch 5 Stunden im Wachbetrieb.

...

  • Eigenes Akkumanagement erforderlich.
  • Zum Systemhandbuch nur kompatibel mit Firmware >= 1.116.

(Info) Allgemeine Hinweise

  • Software und Firmware ist sind noch in einem frühen Stadium der Entwicklung.
  • Neue Firmware-Versionen gibt es nur in sehr großen und unregelmäßigen Intervallen.

Technische Daten zu den Testgeräten

Geräte aus 2019 (DX422 und DX425)
Model ID 100 und 101
Codeplug Version 1.2.120


für Für die Richtigkeit
Matthias Glaese 
matthias.glaese@dlrg.de

...