Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Über den Schalter wird der Bildschirm zum manuellen Anlegen einer neuen Ressource geöffnet, in dem zunächst der Ressourcentyp für die neue Ressource über die Pull-Down-Liste ausgewählt werden muss.

 

Wie vorstehend beschrieben, werden die Ressourcentypen Die Ressourcentypen werden zusammen mit den jeweiligen Eingabeparametern global auf LV-Ebene angelegt. Eine Liste der definierten Ressourcentypen befindet sich im Anhang dieser Anleitungwird spezifische für den jeweiligen Landesverband in einem separatem Dokument geführt

Nach Auswahl des Ressourcentyps und Betätigung des Schalters öffnet sich die Maske für die Eingabe des jeweiligen Ressourcentyps. Die Felder sind in einzelne Feldgruppen gegliedert und diese typspezifisch definiert. Pflichtfelder sind farblich gekennzeichnet.

...

Wie aus der farblichen Darstellung sichtbar wird, ist das Feld „Bezeichnung“ ein Pflichtfeld und muss eine eindeutige Bezeichnung der Ressource sein. Gleichartige Ressourcen z.B. „Boot“ müssen durch unterscheidbare Bezeichnungen z.B. „Boot 1“, „Bott „Boot 2“ etc. bekommen.

Der Ressourcentyp wurde bereits im vorherigen Fenster ausgewählt. Das Feld „Beschreibung“ erlaubt zusätzliche Informationen über die Ressource in Freitextform zu geben.

...