Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

Dieser Artikel bezieht sich auf Motorola

Global Navigation Satelliten System (GNSS) ist ein Satellitennavigationssystem, mit dem sich die genaue Position eines Funkgeräts bestimmen lässt. Diese Funktion ermöglicht es dem Dispatcher, die aktuelle Position eines Funkgeräts zu überwachen. Die erforderliche GNSS-Hardware ist bei GNSS-fähigen Modellen in das Funkgerät integriert.

Folgende Geräte haben einen GNSS Empfänger:
(zum teil muss er per Berechtigungs-ID (EID) freigeschaltet werden)


Fahrzeuggeräte Motorola                          
DM 4401e
DM 4601e *

Handgeräte:
DP 3661e*
DP 4801e*
DP 4401e
DP 4601e*
ION*
R7 FKP*
R7 NKP

Geräte mit Display * zeigen die aktuellen Koordinaten auf Abruf an.

Die Ortung erfolgt über eine Software als Polling, am einfachsten übersetzt man das als Umfrage, die Software fragt die GPS Koordinaten ab. Dabei wird das GPS System aus den USA sowie GLONASS der russischen Föderation und dem japanischen Quasi-Zenit-Satelliten-System (QZSS) genutzt. Diese lassen sich in der Software auswählen. In der Standartprogrammierung der DLRG sollten alle genutzt werden.

Taktische Nutzung

Hier sind viele Szenarien denkbar. Grundsätzlich kann man sagen, wenn ich meine Einheiten immer sehnen kann ist der Taktische nutzen gering.
Mobile Einheiten, die in meinem Funkversorgungsgebiet unterwegs sind und nicht von meinem Führungspunkt aus zu sehen sind, lassen sich gut über Software auf einem Rechner darstellen. Das gilt auch für Einsatzleitwagen.

Weiterhin besteht die Möglichkeit Einsätze mit diesen Daten aufzuarbeiten. Dabei ist die DSVGO unbedingt zu beachten und Funkrufnamen und Positionen nicht mit Namen von aktiven zu verknüpfen. Weiterhin empfiehlt der Fachbereich IuK neben der Schulung in Fahrzeugen zusätzlich den Hinweis GPS getracktes Fahrzeug anzubringen.

Empfehlung des Fachbereiches zur Einführung von GNSS Anwendungen

Die Nutzung von GNSS-tracking und einer AVL Software erfordert fachliche Planung und ein Anpassen der Funkgeräte an diese Anforderungen. Ein Fachhändler in der Nähe kann hier weiterhelfen.




  • Keine Stichwörter