Teilabnahme Anbringung RegCode-Aufkleber bei Gliederungsabnahme des Auftragssammlers (ab sofort ist es möglich, während der Gliederungsabnahme die Bestätigung der Anbringung neuer RegCode-Aufkleber zwischenzuspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen, was bei einer größeren Geräteanzahl die Abarbeitung vereinfacht).
Neuer Gliederungsreport "Versicherte Endgeräte", der euch einen schnellen Überblick über eure Endgeräte für die DLRG-Elektronikversicherung bietet, ob ein Kaufbeleg hochgeladen wurde, sowie die Gesamtsumme alle hinterlegten Einzelwerte zur Prüfung und ggf. Anpassung der DLRG-Elektronikversicherung.
Neuer Gliederungsreport "Untergliederungen: Offene & Abnahmebereite Auftragssammler" ermöglicht die Sicherstellung der Betriebsleitung in Bezug auf zeitnahe Dokumentation von Änderungen an den Beständen im DLRG-Betriebsfunk und die zeitnahe Abnahme von Auftragssammlern durch die einzelnen Gliederungen, damit die Funkgerät in der eFGK in den Status aktiv kommen.
Neue Funktion für Landesverbände, die zentral BSI-Karten für ihre Untergliederungen beschaffen.
Standortbescheinigungen wurden um Schnellfilter erweitert.
Sperren des Gliederungswechsels, wenn die eFGK in mehr als einem Browserfenster geöffnet ist, um potentielle Probleme zu minimieren.
Die Freitextsuche unter "Zuteilungen" liefert nun auch Ergebnisse bei Gliederungsnamen.
Die Freitextsuche bei den Endgeräten wurden optimiert und auf TEI ausgeweitet.
Optimierungen im System zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung der Usability.
Bugfixing in der eFGK.
04.09.2024
Ergebnis-Treffer-Anzeige in allen Übersichten der eFGK, die anzeigt, wie viele Ergebnisse es mit den eingestellten Schnellfiltern und der Freitextsuche gibt.
Standortbescheinigungsantrag-Workflow ist in der eFGK als eigener Workflow integriert (für Standorte mit >= 10 W Gesamtabstrahlleistung) → Info & Anleitung siehe: https://k.dlrg.de/stob
Optimierungen im System zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung der Usability
Korrekturen beim Systemmailversand, wenn ein Auftragssammler in eine Korrekturschleife geht und bei Mail-Eskalationsstufen zur Stammdatenaktualisierung
Bugfixing kleinerer Issues in der eFGK
19.08.2024
Unter Endgeräte und Feststationen wurde der Schnellfilter "kein Entwürfe" erweitert um weitere Auswahlen: "Alle", "keine Entwürfe", "nur Entwürfe", "nur aktiv", "nur erfasst", "nur im Workflow" und "nur gesperrte (Anmerkung: nur bei Endgeräte)".
Mit Klick auf eine Geokoordinate in einer CRUD-Ansicht wird in einem neuen Fenster die Geokoordinate in Google geöffnet
Löschung von zugeordneten BSI-Karten optimiert, um versehentliche Endgeräte Mitlöschung zu vermeiden
Die Freitextsuche bei BSI-Karten wurde gefixt
Bei BSI-Karten gibt es nun auch den Gliederungsschnellfilter für Untergliederungen
Die TEI bei Tetra-BOS kann nun auch durch unser Hauptamt korrigiert werden (analog zu Seriennummer)
Probleme bei der 2FA Erstanlage wurden behoben
Bei Dateiuploads werden die Upload-Limits nun am Uploadtyp angezeigt und korrekt berücksichtigt
Diverse kleinere Bug-fixes
Optimierungen im Handling der Frequenzzuteilungen und unter der Haube
01.07.2024
In den Stammdaten kann nun eine abweichende E-Mail Adresse für den IuK-Beauftragten (eFGK-Beauftragten) unter "Stammdaten - Mail" erfasst werden. Default wird die IuK-Funktionsadresse gesetzt.
Dateiuploadlimits werden angezeigt und korrekt berücksichtigt.
"Arbeitskanäle und Funkverkehrskreise" wurde optimiert und auch die Freitextsuche liefert hier nun Ergebnisse.
Bei "Arbeitskanäle und Funkverkehrskreise nach Region" wurde die Ausgabe der Daten eingeschränkt.
Der Bundesverband kann nun gezielt und nachvollziehbar Gliederungen in der eFGK von den Funktionen des DLRG-Betriebsfunks ausschließen (Betriebsfunk-Sperre/Entzug der Frequenzzuteilung durch den Bundesverband in Abstimmung mit dem lokalen LV auf Grund von z. B. Nicht-Einhaltung der gesetzlichen und organisationsinternen Vorgaben und Regelungen in Bezug auf den DLRG-Betriebsfunk).
Kartenpicker unter Feststationen funktioniert nun wieder korrekt.
Systemsteuerung wurde optimiert und für zukünftige Möglichkeiten vorbereitet.
Anpassungen im Handling der Frequenzzuteilungen.
Bugfixing kleinerer Issues in der eFGK.
14.06.2024
Fehlerkorrekturen in der Funktion "Arbeitskanäle und Funkverkehrskreise"
Neue Funktion "Person" in der Kopfzeile:
Zweiter Faktor (hier kann für die 2FA Authentifizierung der One Time Passcode (OTP) geprüft werden, zusätzliche Authenticator-Apps gekoppelt und die 2FA selbst durch den Anwender zurückgesetzt werden - Hinweis: Für eine zusätzliche Kopplung und Zurücksetzen der 2FA ist es nötig, dass ihr noch Zugriff auf die aktuelle Authenticator-App habt!)
Meine Berechtigungen (hier seht ihr für euren DLRG-Account, welche eFGK-Rollen ihr für welche Gliederung in der eFGK zugewiesen erhalten habt)
06.06.2024
Ansicht Kachel "IuK Beauftragte" wurde überarbeitet
Für aktive Endgeräte kann über "Endgeräte Verwaltung" ein Ersatzregistrierungscode-Aufkleber angefordert werden, wenn der Aufkleber nicht mehr lesbar sein sollte, der dann über einen Auftragssammler "nur RegCode Zuweisung" prozessiert wird und mit Neuzuteilungen kombiniert werden kann.
Anpassung des Ablaufs der Gliederungsabnahme des Auftragssammlers, so dass bei der Abnahme konkret pro Gerät bestätigt wird, dass der Aufkleber korrekt angebracht worden ist und fehlende oder beschädigte Registrierungscode-Aufkleber aus der Abnahme heraus neu angefordert und über einen separaten Auftragssammler "nur RegCode Zuweisung" dann prozessiert wird.
Möglichkeit, in der Gliederungsabnahme des Auftragssammlers, einen "Verlust Postweg" zu melden, wenn nach 10 Tagen die Postsendung mit den Aufklebern nicht an der Lieferadresse eingegangen ist. Dies führt dazu, dass der Auftragssammler zurück an den BV geht und neue RegCode-Aufkleber zugeordnet werden können.
Automatisierte Verlängerung von Frequenzzuteilungen bei der BNetzA vor Erreichen des Ablaufdatums der Frequenzzuteilung
Optimierung Verhalten von Schnellfiltern
Anpassung Prüfbedingungen Feld "Geräteseriennummer Bedieneinheit (BE)" bei BOS-Endgeräten
Generelles Bugfixing und Leistungsoptimierungen
20.05.2024
Zusätzliche Adresszeile in den Stammdaten für z. B. C/O-Angaben
Endgeräte in den gelöschten Endgeräten können nun auch endgültig aus der eFGK gelöscht werden, solange sie nicht Teil eines Auftragssammlers waren oder als gestohlen oder verloren gekennzeichnet sind.
Gliederungsreport für UKW-Binnenschifffahrts- und Seefunkschulungsanlagen - Möglichkeit, Kontaktdaten und Ausleihmöglichkeit zu hinterlegen für den Report
Verwendungszwecke können nun für einzelne Ebenen freigegeben werden
Möglichkeit für das Hauptamt, aufgelöste Gliederungen in der eFGK abzuwickeln
Optimierungen in den responsiven Ansichten auf Mobilgeräten
Optimierungen beim Frequenzzuteilungshandling in der eFGK
Optimierungen von Systemverwaltungsfunktionen
24.04.2024
Wenn die eFGK-Stammdaten einer Gliederung 6 Monate lang unverändert sind, erfolgt eine automatische Aufforderung per Mail zur Stammdatenüberprüfung - mit dem Ziel, dass der Ansprechpartner und die Daten immer aktuell sind
Bei Ablehnung eines Antrags durch die BNetzA kann bei der Korrekturrückgabe an die Gliederung nun auch eine PDF-Anlage angehängt werden, die im Bearbeitungsverlauf des Auftragssammlers einsehbar ist
Verbesserung der Anzeige von Hinweisen im zugehörigen Themenblock
Kachel "IuK-Beauftragte der Gliederungen" zeigt nun die jeweils gesetzte Postanschrift an
Abmeldegründe Tetra-Alarmempfänger sind nun analog zu Tetra-BOS Funkgeräten
Optimierungen im BNetzA Antrag nach Abstimmung mit der BNetzA
Optimierungen beim Frequenzzuteilungshandling in der eFGK, insbesondere bei der Formatierung von Auflagen
Ressourcenreduzierung beim Anschreiben Ausdruck, wenn sich mehrere Feststationen auf einer Frequenzzuteilung befinden
"Gliederungsvertretung" zur Abwicklung aufgelöster Gliederungen in der eFGK, wenn definierte Bedingungen erfüllt sind
Fehler beim Versand der Erinnerungsmail "Feststationsfreigaben" für LVn behoben
Systemreports für den Bundesverband
10.04.2024
Speichern von Entwürfen bei Endgeräten und Feststationen
Unterstützung der Aufnahme von echten Seefunk-Schulungsanlagen in eigenem Anwendungsbereich
Optimierungen beim Frequenzzuteilungshandling
25.03.2024
Akzentzeichen in Freitextfeldern und Namensfeldern sind nun möglich
Bei Tetra-BOS Endgeräten können nun auch Firmwareversion und Konfigurationsstand/Codeplug erfasst werden
Tetra-BOS Alarmempfänger verhalten sich beim Abmelden nun genauso wie Tetra-BOS Endgeräte
Optimierungen beim Login
Optimierungen unter der Haube für bessere Performance, und optimierte Systemverwaltung
05.03.2024
Bug in der Delegation Funkbetriebsleitung von LV an BZ behoben und Funktion optimiert. U. a. können Arbeitskanäle und Funkverkehrskreise nun bereits durch die Funkbetriebsleitung hinterlegt werden, sobald in einer Untergliederung mind. 1 Endgerät oder eine Feststation erfasst wurde
Die DLRG-Betriebsfunk Basis-Konfigurationen des Bundesverbandes für die 12,5 kHz Programmierung (bei Motorola für den Motorola Radio Manager) und die zugehörigen Tastenbelegungsübersichten können direkt am Endgerät als zentraler Download bereitgestellt werden
Möglichkeit, optional für den DLRG-Betriebsfunk den installierten Codeplug / Konfiguration am jeweiligen Endgerät durch die Gliederung hochzuladen
Inbetriebnahme der Schnittstelle zwischen Materialstelle und eFGK im Produktivsystem (automatisierter U-ID Abruf, Web-Schnittstelle Funkdienstleister, automatisierte Erstellung Datensatz für Endgerät in bestellender Gliederung und Bereitstellung im Auftragssammler, sobald fertig programmiert, Mailinfos an Gliederung).
Lost & Found - Fehler Kontaktformularversand behoben
Die Gliederung erhält nun eine E-Mail, wenn durch das Hauptamt ein RegCode oder eine Seriennummer korrigiert wurde
Einführung dynamische Anzeige von Freitextfeldern, um gesamten Inhalt direkt anzuzeigen.
Auftragssammler “nur RegCode Zuweisung” kann pro Gliederung nun jederzeit abgesendet werden, auch wenn sich bereits ein anderer noch im Workflow befindet
Fehler in den URLs in den Mails bei LV-Freigabe Erinnerungen behoben
Sortierfehler der Einträge in den Filtern behoben
Es wird nun wieder der korrekte letzte Bearbeiter des Datensatzes in den CRUD-Ansichten angezeigt
Optimierungen unter der Haube für bessere Performance, und optimierte Systemverwaltung
14.02.2024
Ermittlung und Übernahme MSL-Wert des Antennenstandorts bei Feststationen aus dem Kartenpicker (begrenzt auf 1.000 Abfragen pro Tag, zur Vermeidung von Folgekosten)
Neue Funktion unter Funkbetriebshinweise: “Spezifische LV-Informationen” gewährt Zugriff auf die LV-spezifischen Dokumentenuploads aller Landesverbände, die in der eFGK Ergänzungen zur PO, Funkdienstanweisung oder Schulungsunterlagen bereitstellen
BSI-Karten können nun auch Endgeräten im Status "erfasst" und während sie im RegCode-Workflow sind zugeordnet werden
BSI-Karten können sich nun auch im Status "auf Lager" befinden (vorhanden, aber keinem Endgerät zugeordnet)
Änderungen an BSI-Karten, die einem Endgerät im Status "erfasst" oder "im Workflow" zugeordnet sind, führen nicht mehr zu einer Aufhebung der Verknüpfung des Endgerätes
"Arbeitskanäle & Funkverkehrskreise der Region" zeigt jetzt bereits Gliederungen an, deren DLRG-Betriebsfunkgeräte im Status "erfasst" sind.
Fehler im Scrollverhalten der CRUD-Ansicht wurden behoben
Korrekturen von Seriennummern sind im Hauptamt nun deutlich früher möglich
Optimierungen in der Systemverwaltung
Optimierungen beim Mailversand-Zeitpunkt
03.02.2024
Bei der Einrichtung der 2FA wird nun das Secret neben dem QR-Code auch als Klartext für Apps, die keinen QR-Code unterstützen, angezeigt
Fehlerhafte Datenübernahme bei Feststation - Antennenstandort - "Geländehöhe über MSL" und "Antennenhöhe über Grund", wenn mehr als 2 Ziffern ohne Komma eingetragen wurden, wurde behoben
Lost & Found Verhalten über den RegCode Aufkleber wurde optimiert
RegCode Zuordnung fürs Hauptamt wurde optimiert
Ein Auftragssammler kann nun auch vom Bundesverband und Hauptamt kommentiert an eine Gliederung zurückgegeben werden
Anreden in den Mails werden nun korrekt gesetzt
12.01.2024
Direktlinks in den eFGK-Mails funktionieren nun auch, wenn der User Berechtigungen für mehrere Gliederungen hat
Datums-Felder werden nicht mehr automatisch mit dem aktuellen Datum gefüllt, wenn der User diese leer lässt (Endgeräte, BSI-Karten)
Inhalte von optionalen Datums-Feldern können vom User auch wieder gelöscht werden
TEI-Feldprüfung entspricht nun vollständig der ETSI-Normvorgabe
HCM-Antenenndateneingaben werden nun auf die korrekte Syntax gemäß HCM-Bildungsregel geprüft
Zuteilungsnummern im UKW-Binnenschifffahrts-/Seefunk können nun zwischen 10 und 16 Zeichen lang sein
Auswertung von Arbeitskanälen und Funkverkehrskreisen ist jetzt auch in einem Umkreis um eine Auswahl möglich
In der mobilen Ansicht werden nun alle Seiten bei den PDF-Ansichten angezeigt und nicht nur die erste Seite