Name: Nachname eintragen


Vorname: Vorname eintragen


E-Mail: Die gewünschte E-Mail Adresse für Benachrichtigungen eintragen. Diese sollte eine Adresse ohne DLRG-Bezug sein.


E-Mail Bestätigung: Gleiche Adresse noch einmal eintragen


Benutzername: Hier den gewünschten Benutzernamen eintragen. Die Empfehlung ist: vorname.nachname

Es sollten KEINE Funktionsbezeichnungen verwendet werden, da der Account für eine Person gedacht ist, nicht für ein Amt.


Gliederung: Die Gliederung bekommt hier eine Aufforderung, die Mitgliedschaft zu bestätigen. Das ist nur für den Zugriff auf die Dokumenten App notwendig. Die Verwendung in der Seminar App oder die Vergabe von Berechtigungen für den Account ist hiervon unabhängig.

Nach der Anlage wird diese von der Oberfläche bestätigt.


In der angegebenen Mailadresse kommt nun die Bestätigungsmail an.

Diese sollte man sich aufheben, da man damit zu einem späteren Zeitpunkt seinen Account auch wieder löschen kann, wenn man ihn nicht mehr haben möchte. Sonst ist ein Löschen nur über ein Ticket möglich.


Man meldet sich nun im ISC mit den empfangenen Zugangsdaten an.





Nach der Anmeldung kommt eine DSGVO Meldung, die man bestätigen muss.


Danach findet man sich auf der Übersichtsseite im ISC wieder.

Hier gibt es verschiedene Apps, im Bereich "Meine Services", in denen man seine eigenen Daten finden und bearbeiten kann.

Das Element Dokumente enthält DLRG-Spezifische Dokumente, auf die man nur Zugriff hat, wenn man durch eine Gliederung bestätigt wurde.

Das Element "Mein Benutzer" führt zur Verwaltung der DLRG-Account Daten.


Berechtigungen

Die Berechtigungen werden durch die Webmaster der entsprechenden Gliederungen vergeben.

Der AK-IT vergibt KEINE Rechte für DLRG-Accounts auf der Gliederungsebene.

  • Keine Stichwörter