MOTOROLA IMPRES 2 6-fach-Ladegerät

MOTOROLA IMPRES 2 6-fach-Ladegeräte (Mehrfachladegerät) mit Display (Abbildung: PMPN4293)

(Plus) Das hat uns gut gefallen

  • robust
  • Display zeigt Akkuzustand an
  • weniger Wärmeentwicklung im Vergleich zu Einzelgeräten
  • Stromverbrauch geringer gegenüber 6 Einzelgeräten
  • Kosten der jährlichen Prüfung DGUV V3 nur 1 mal statt 6 mal
  • nur eine Steckdose nötig
  • besseres Kabelmanagement
  • integriertes IMPRES Akkumanagementsystem

(Minus) Das fiel negativ auf

  • kostet in der Anschaffung etwas mehr als die Einzelladegeräte

(Warnung) Wichtige Hinweise

  • Alle ortsveränderlichen elektrischen Geräte in der DLRG unterliegen der DGUV V3 Prüfpflicht
  • Ihr müsst darauf achten, dass das 6-fach Ladegerät auch zu euren Handfunkgeräten passt
  • Die Ladegeräte sind Updatefähig, hier die Versions Release Notes von Motorola

(Info) Allgemeine Hinweise

  • Das neue IMPRES 6-fach-Ladegerät ist eine kleine und leichte Lösung mit integrierter Ladegerätupdate- und Flottenverwaltungsmöglichkeit für alle aktuellen und zukünftigen MOTOTRBO -Geräte. Für TETRA-Geräte gibt es sogar Ausführungen mit dem Endgeräte programmiert werden können.
    Als erstes Mehrfachladegerät einer Reihe ermöglicht es nicht nur das Laden von bis zu 6 Funkgeräten, sondern auch den Datenupload über das IMPRES Battery Fleet Management System ohne eine separate CIU (Charging Interface Unit).
    Mit dem Mehrfachladegerät von Motorola könnt ihr bis zu 6 Funkgeräte gleichzeitig laden. Darüber hinaus verfügt der Lader über die Ladegerätupdate- und Flottenmanagementfunktionsmöglichkeit.

    • Mehrfachladegerät IMPRES (PMPN4297) = geeignet für DP3441e / DP3661e-Serie, GP-Serie (GP320, GP340, GP344, GP344R, GP360, GP360 FUG11b, GP380, GP388) und Tetra-BOS (wie MTP850Ex, MTP810Ex) - (Nachfolger von WPLN4194A) 
    • Mehrfachladegerät IMPRES 2 (PMPN4293 (mit Netzteil)/PMPN4283(ohne Netzteil)) = geeignet für u.a. Serie DP2000 (DP2000, DP2400, DP2400e, DP2600, DP2600e), Serie DP4000 (DP4000, DP4400, DP4400e, DP4401, DP4401e, DP4600, DP4600e, DP4601, DP4601e, DP4800, DP4800e, DP4801, DP4801e), Serie DP400e EX (DP4401 ATEX und DP4801 ATEX), sowie DP3400, DP3401, DP3600, DP3601, R7, R7A - (Nachfolger von  WPLN4213B & PMPN4289 (IMPRES))
  • Motorola Wandhalterung für IMPRES 2 Mehrfachladegeräte Multi-Unit Charger unter Motorola Teilenummer: BR000272A01

Technische Daten zu dem Testgerät

  • Abmessungen H x B x T (mm): 116 x 445 x 170

  • Gewicht (kg): 2,2 (nur Basis)

  • Chemie: NiMH, Li-Ion

  • Anzahl der Ladeschächte: 6 (Funkgeräte- oder Batterieladung)

  • Technologie: IMPRES 2
  • Betriebsspannung AC: 100 - 240 V AC

  • Betriebstemperaturbereich: 0 bis 50° C

  • EU Netzstecker

  • MOTOTRBO Flottenmanagement: integriert (keine separate Charging Interface Unit CIU erforderlich)

  • Schnittstelle zum Updaten des Ladegerätes
  • Zwei Anzeigemodi für erweiterte Anzeigedatenfunktionen

  • 1. Modi: Im Einrichtungsmodus kann der Benutzer das Ladegerät für seine spezifische Verwendung anpassen (Akkuspeichermodus, Aktivieren / Deaktivieren der Kalibrierung oder Re-Konditionierung, Auswahl des Anzeigeformats, Auswahl des Energiesparers)

  • 2. Modi: Im Diagnosemodus kann das Ladegerät IMPRES-Batteriedaten lesen, die denen des IMPRES-Batterielesers ähnlich sind (Datum der ersten Verwendung, Anzahl der Ladezyklen und Kapazitätsangaben)

  • Batterieanalysemodus (zum Beispiel: Ende der Lebensdauer)

  • LED-Display unterhalb Schacht 1, dessen Anzeige auf jeden Kanal umgestellt werden kann

  • Vorbereiten von Lithium-Ionen-Batterien für den Versand

  • Vorbereiten von Lithium-Ionen-Batterien für Langzeitlagerung
  • Langzeitspeicherung der Batterie

(Glühbirne)Fazit Fachbereich

  • Die 6-fach Ladegeräte von Motorola lohnen sich immer dann, wenn mehrere Handfunkgeräte des selben Typs im Einsatz sind und Strom und Steckdosen einsparen möchte (im Vergleich zu Einzelladern).
  • Die integrierte Akku-Kalibrierfunktion sorgt für eine optimierte Lebensdauer der IMPRES-Akkus.
  • Gerade für Funkgeräte, die nicht das ganze Jahr über verwendet werden, empfiehlt sich ein solches Ladegerät, da es die Möglichkeit bietet die IMPRES-Akkus für eine Langzeitlagerung von mehreren Monaten optimal vorzubereiten. Dies steigert die Lebenserwartung des Akkus zusätzlich.
  • Keine Stichwörter