Durch die Umstellung der Systeme am 7.11.2024 hat sich die Mandaten-ID für das eingebundene Formular geändert.
Auf der Seite in Typo3, die das Formular enthält muss in den Eigenschaften des Plugins "DLRG-Manager" die Mandant-ID auf folgenden Wert geändert werden.

8aade9f7c42009d7219e837b13d0a2c9

LV Württemberg

Achtung: Diese ID gilt für alle Gliederungen, außer denen im LV Württemberg. Hier wird ein anderes System verwendet und hier muss die Mandanten ID des LV Württemberg genutzt werden

Die "ID für das Antragsformular" bleibt unverändert.

 

  • Keine Stichwörter

9 Kommentare

  1. Andreas Martin sagt:

    Wird sind gerade am einbinden des Online-Anmeldeformular und bin nun verwirrt.
     Müssen wir nun die Mandanten-ID aus dem obigen Beitrag verwenden oder unsere eigene, die man aus dem Link bekommt?

    1. Michael Vorschütz sagt:

      Die Mandanten ID sollte für alle die gleiche sein. Die ID des Antragsformulars ist dann die Eures Formulars in der Gliederung.

      1. Andreas Martin sagt:

        Bei uns wurde eine andere ID also die hier generiert.
        Unsere fängt mit d8f84ec589... an.

        Andernfalls müsste auch die Anleitung unter Online-Anmeldeformular angepasst werden.

        1. Maximilian Schlimm sagt:

          Ihr habt die ID aus Württemberg angegeben. Der DLRG-Manager ist für alle LVs der gleiche, ausgenommen der LV WÜ. Dort ist man noch nicht mit ins zentrale System gewechselt.

          Die Einbindung des Formulars im zentralen System funktioniert. Da der LV WÜ vom Standard abweicht, kann hier keine Auskunft und kein Support geleistet werden.

          1. Andreas Martin sagt:

            Sollen wir dann bei unserer ID bleiben oder trotzdem die von hier verwenden oder sollten wir lieber beim analogen PDF Mitgliedsantrag bleiben?

            Haben wir sonst, außer keinem Support, irgendwelche Nachteile wenn wir den Online-Mitgliedsantrag verwenden, solange LV WÜ noch nicht im zentralen System ist?


            1. Maximilian Schlimm sagt:

              Es kann kein Support, keine Auskunft, o.ä. erfolgen.

              Wir wissen nicht, was passiert, wenn ihr den Antrag verwendet.
              Kann funktionieren, kann aber auch schief gehen.
              Vielleicht können auch Daten verloren/kaputt gehen.

              Es kann einfach keinerlei Aussage zu dem System gegeben werden.
              Tut mir leid, dass wir hier nicht mehr haben.
              Wir haben in der DLRG einen Standard. Alles, was sich an den Standard hält, funktioniert und kann auch supportet werden. Was nicht der Standard ist fällt aus allem raus und daher einfach nicht eingeschätzt, bewertet, etc. werden.

              1. Andreas Martin sagt:

                Aber wenn es doch einen Standard gibt – warum wird der dann nicht von allen umgesetzt?
                So kann man das doch nicht Standard nennen. 🤣
                Kann der Bundesverband dem Landesverband dies denn nicht aufzwingen? 

                1. Günther Erli sagt:

                  Sind ebenfalls im LV Württemberg und nutzen den Online-Mitgliedsantrag problemlos - allerdings mit dem von dir angegebenen Mandant-Key (fängt also auf d8f84ec589... an). Ansonsten könnt ihr euch an die Anleitung halten - haben wir auch gemacht und funktioniert (Zwinkern) 

                  1. Andreas Martin sagt:

                    Super. Danke dir! slightly smiling face