Was ist zu tun, wenn es Probleme mit dem DMR-Funk gibt
Bekannte Fehlerbilder | Lösungsansatz |
---|---|
Schlechte Verständigung auch innerhalb der Regelreichweiten - Es werden nur Teile der Nachricht verständlich übertragen. Nicht technischer Grund, der vorher ausgeschlossen werden sollte ;-) Es kann auch daran liegen, dass die Person zu laut in das Gerät spricht, mit einem starken Dialekt oder das Mikro des Geräts zu weit weg hält. | Mögliche Ursache 1: Der Digitalisierungs-Codec im Gerät funktioniert nicht korrekt. Lösung:
=> Weitergehende Hilfe hierzu ist unter Mögliche Ursache 2: Die Audiooptimierungsalgorythmen funktinieren zu gut und das Funkgerät versucht insbesondere in lauten Umgebungen (z.B. auf Booten) Nebengeräusche herauszufiltern oder Rückkopplungen zu reduzieren. Lösung: Deaktivieren aller Audiooptimierungen in der Konfiguration. Treten die Probleme dann immer noch auf, wie unter "Mögliche Ursache 1" beschrieben verfahren. Besteht es dann immer noch kommt mit einer detaillierten Beschreibung unter welchen Umständen die Probleme entstanden sind bitte auf uns zu - wir sind parallel bei einer generellen Lösungssuche, benötigen dafür aber eure Unterstützung, um es entsprechend nachstellen zu können. |
DM1400 oder DM4601e in Kombination mit dem 13W externen Lautsprecher in Fahrzeugen, die plötzlich sehr laut werden - ist oft erst während der Fahrt feststellbar. | Mögliche Ursache: Aktive intelligente Audio-Steuerung des Mobilgeräts in Kombination mit Einbauposition des Lautsprechers und des Mobilgeräts. Letzteres regelt bei lauter Umgebung automatisch die Lautstärke des Gerätes nach. Lösung: Deaktivierung der Funktion in der Programmierung des Gerätes. |
Ich brauche als DLRG-Gliederung Hilfe, weil meine Funkgeräte nicht so funktionieren, wie sie sollen
Versuche auszuschließen, dass es an der Programmierung des Funkgerätes liegt - folge hierzu den Infos im Radio-Manager Wiki https://k.dlrg.de/rm und spiele die aktuelle Firmware und die aktuelle BV-Basiskonfiguration auf dem Funkgerät ein.
Besteht das Problem weiterhin beantworte bitte die folgenden Fragen und hänge die Konfigurationsdatei und eine aussagekräftige Fehler / Problem Beschreibung mit so vielen Infos wie möglich an deine Mail an iuk-technik@dlrg.de.
Nur so sind wir in der Lage, dir gezielt weiterhelfen zu können. Wir bitten um Verständnis, dass wir ausschließlich DLRG-Gliederungen unterstützen, die die vom Bundesverband bereitgestellten Konfigurationsdateien nutzen und dass wir keine Zeit investieren, um unspezifischen und verallgemeinerten Fehlermeldungen hinterher zu gehen.
Diese Fragen müssen in der Mail beantwortet werden:
- Deine Rückrufnummer
- Wurde das Gerät durch eine Fachfirma programmiert oder durch euch selbst?
- Betroffenes Funkgerätemodell (DM … / DP ... / R7 NKP / R7 FKP / R2 / … )
- Dem Gerät zugewiesene U-ID aus der eFGK oder RegCode
- Welche Firmware-Version ist auf dem Gerät installiert?
- Welche Konfigurationsdatei ist auf dem Gerät programmiert?
- Ist der Fehler / Problem reproduzierbar? Wenn ja in welchen Schritten?
- Welcher Fehler bzw. welches Problem tritt unter welchen Bedingungen auf?
- Tritt der Fehler / Problem nur zwischen identischen Modellen des selben Herstellers auf?
Anlagen:
- Die Konfigurationsdatei
Es wird etwas Zeit bei uns brauchen, den Fehler zu suchen und dir zu antworten – wir melden uns aber auf alle Fälle - evtl. benötigen wir eines der betroffenen Funkgeräte oder jemand kommt bei euch vorbei.