Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 9 Nächste Version anzeigen »

Benutzer anlegen

Tab: Allgemein

Hier müssen einige allgemeinen Daten zu Person angegeben werden.

Es kann die Lizenz ausgewählt werden, die die Person erhalten soll. Momentan stehen 2 Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Freischwimmer (Teams und Office Online)
  • Ausbilder (Teams und Office zum Installieren)

Des Weiteren müssen der Vor- und Nachname sowie der DLRG-Account und die Mailadresse der Person angegeben werden, die die Lizenz erhalten soll.
Optional kann ein akademischer Grad ausgewählt werden.

Bei jeder Bearbeitung muss die Richtigkeit der Angaben zu bestätigen.

Tab: Kontakt

Hier sind nur die beiden Felder für die Gliederung ein Pflichtfeld.
Zum einen soll die Mitgliederführende Gliederung angegeben werden. Das ist die Gliederung, bei der die Mitgliedschaft vorliegt.
Zum anderen muss die höchste Gliederung angegeben werden, in der die Person tätig ist.

Die Felder Funktion und Fachbereich sind Auswahlfelder, dass diese Felder gliederungsübergreifend immer gleich befüllt sind.


Mehrere Benutzer anlegen

Bei der Anlage mehrere Benutzer, dann beim Speichern die Option "Speichern & Neu" gewählt werden.
Wenn der Benutzer erfolgreich gespeichert wurde, erscheint ein leeres Formular, in de direkt ein weiterer Benutzer eingegeben werden kann.

Sollte es zu einem Fehler beim Speichern gekommen sein, erscheint das Formular mit dem Benutzer erneut.


Benutzer bearbeiten

Bei der Bearbeitung sind nur noch wenige Felder veränderbar.
Hierzu zählen der akademische Grad, höchste Gliederung, mitgliederführende Gliederung, E-Mail für "Passwort vergessen", Funktion, Fachbereich und Einsatzort.

Wenn andere Daten bearbeitet werden sollen, muss der Benutzer über die Hilfe Seite https://hilfe.dlrg.net im Bereich "DLRG | M365" ein Ticket beim Support erstellen.

  • Keine Stichwörter