Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 5 Nächste Version anzeigen »

Das System wird derzeit an verschiedenen Standorten getestet. Erste Berichte haben wir schon ausgewertet. Weitere Tests folgen



Praxistest Flensburg

Juli - August 2022

Testmaterial

3x DP 2400e
3x DP 2600e
1x DM 2600e
SLR 1000 im ERDM Modus mit Antennenumschalter für den Betrieb im Direktmodus PMLN7263A 6 Watt 2,5 dB Dämpfung durch Kabel und Stecker (errechnet)
Antenne  Dipol als Rundstrahler auf 8m Höhe Standort N 54° 49´ 19"  E 009°27´ 59" 

(c) Gogle 2022

An Deutschland nördlichsten Wachstationen, konnte in Absprache der dänischen Behörden (PTS) ein ERDM Repeater auf DLRG Frequenzen betrieben werden.
Für solche geogarfischen Lagen kann es sein, das die Bundesnetzagentur uns gerichtete Antennen oder geringere Sendeleistungen vorschreibt um im Nachbarland nicht zu weit zu stören.

Schon aus dem Bild ergibt sich, das der Funkversorgungsbereich zu über 50% im Königreich Dänemarks liegt. Mit einem Boot wurde die Verbindung über den Repeater getestet. Überall wo Ihr ein Funkgerät seht, konnten alle untereinander mit diesem Geräten funken und sich gegenseitig hören. Am Strand von Langballig war wegen des Geestrückens keine Verständigung möglich.
Unter der Brücke von Egersund konnte problemlos ins Stadtbad am Nordstrand gefunkt werden. das sind gute 10 sm über See.


Praxistest Haltern am See

Dieser Test startet im September 22


  • Keine Stichwörter