Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 27 Nächste Version anzeigen »

Inhalt

Kosten

Die Kosten für Benutzer sind abhängig von den zugewiesenen Lizenzen.

Stauts-Aktionen

In den Benutzer-Ansichten stehen verschiedene "Status"-Aktionen zur Verfügung:

  • Aktivieren
    • Erstanlage
      Ein Benutzer der neu angelegt ist, muss nach dem Speichern "Kostenpflichtig aktiviert" werden. Erst dann wird dieser in M365 angelegt und bekommt seine Zugangsdaten zugeschickt
    • Re-Aktivierung
      Wenn ein Benutzer deaktiviert wurde, kann dieser mit dem Status "Aktivieren" wieder aktiviert werden
  • Deaktivieren
    Ein Benutzer kann (temporär) deaktiviert werden. Der Benutzer kann sich dann nicht mehr anmelden und hat keinen Zugriff auf Dateien oder E-Mails. Der Benutzer behält aber weiterhin seine Lizenz, sodass weiterhin Lizenzkosten anfallen.
  • Kostenstelle ändern
    Die Lizenz eines Benutzers wird immer einer Gliederung in Rechnung gestellt. In der Regel ist das die höchste Gliederung, in der der Benutzer tätig ist. Wenn sich hier Änderungen ergeben, kann über "Kostenstelle ändern" ein Antrag gestellt werden, dass dieser Benutzer an eine andere Gliederung übertragen wird. Sollte der Antrag angenommen werden, wird der Benutzer automatisch der neuen Gliederung zugeordnet, welche ab dann die Kosten für den Benutzer übernimmt.
  • Löschen
    • In Papierkorb verschieben
      Der Benutzer wird deaktiviert und seine Lizenzen werden entfernt. Es gilt das gleiche wie für "Deaktivieren", nur dass der Benutzer hier keine Lizenz mehr hat und demnach auch keine Lizenzkosten anfallen.
      Hinweis:
      Bitte Benutzer auch endgültig löschen, wenn diese nicht mehr benötigt werden. Also den Papierkorb regelmäßig auch prüfen und leeren.
    • Endgültig Löschen
      Der Benutzer seine Daten und E-Mails werden vollständig aus dem System gelöscht.



Benutzer anlegen/bearbeiten

Tab: Allgemein

Beim Anlegen eines Benutzers wird der Benutzername automatisch gemäß den Vorgaben aus den Definitionen ermittelt. Diese sind im Team "Bundesweit" in der aktuellen Version abgelegt.

Jedem Benutzer muss genau eine Basis-Lizenz zugewiesen werden. Damit wird festgelegt, welche Grundfunktionen und Programme dem Benutzer zur Verfügung stehen. Weitere Lizenz-Infos können über das "i"-Icon nachgelesen werden.
Jedem Benutzer können ein oder mehrere Zusatzlizenzen zugewiesen werden. Damit kann der Funktionsumfang erweitert werden. Auch hier können weitere Infos über das "i"-Icon nachgelesen werden.

Die Angaben "Vorname" und "Nachname" sind Pflichtfelder und müssen mit angegeben werden. Das Feld "Akademischer Grad" kann mit angegeben werden, sofern die Person einen akademischen Grad hat. Aus diesen Angaben wird der "Anzeigename" automatisch ermittelt.

Die Felder "Leerzeichen in Mailadresse" und "Jugend-Konto" stehen nur bei der Anlage des Benutzers zur Verfügung und können nachträglich nicht mehr geändert werden. Was die jeweiligen Optionen genau bewirken, kann unter dem "i"-Icon nachgelesen werden.

Das Feld "DLRG-Account" ist ein Pflichtfeld. Beim Speichern des Benutzers werden die Felder "Vorname", "Nachname" und "Akademischer Grad" mit den Angaben am DLRG-Account verglichen. Wenn am DLRG-Account ein anderer Vor- oder Nachname hinterlegt ist, erscheint eine Fehlermeldung.
In der Regel muss dann mit dem Inhaber des DLRG-Accounts zusammen geschaut werden, wo die Angaben falsch sind und korrigiert werden müssen. Die Änderung der Daten am DLRG-Account kann nur der Inhaber des DLRG-Accounts selbst vornehmen.

Das Feld "Persönliche Mailadresse" ist ein Pflichtfeld und muss eine Mailadresse enthalten, die keine DLRG-Mailadresse ist. Diese Mailadresse wird am Benutzer hinterlegt und ist für die "Passwort vergessen"-Funktion von Microsoft.

Tab: Kontakt

Hier müssen weitere Daten zur Person angegeben werden. Diese werden am Benutzer gespeichert und können dann von allen Benutzern in M365 im Adressbuch und/oder in Teams angesehen werden. So kann jeder bei einer Person schauen, wo diese herkommt (Feld "Heimatgliederung") oder was die höchste Gliederung bzw. die Gliederung mit dem höchsten Wahlamt der Person ist.

Die Angaben "Position", "Abteilung" und "Manager/Vorgesetzter" beziehen sich immer auf die "Höchste Gliederung". Zur Kontrolle werden die Angaben im der blauen Hinweis-Box über den Angaben zusammengefasst, sodass einmal nachgelesen werden kann, was angegeben/eingestellt wurde.



Mehrere Benutzer anlegen/CSV-Import

Bei der Anlage mehrerer Benutzer, kann beim Speichern die Option "Speichern & Neu" gewählt werden. Wenn der Benutzer erfolgreich gespeichert wurde, erscheint ein leeres Formular, in dem direkt ein weiterer Benutzer eingegeben werden kann.
Wenn ein Fehler beim Speichern auftritt, wird dieser angezeigt und der Fehler kann korrigiert werden.

Alternativ kann auch der Menüpunkt "Importieren" gewählt werden. Hier können mehrere Benutzer über eine CSV-Datei auf einmal angelegt werden. Bitte die Anleitung und die Hinweise auf der Import-Seite im entsprechenden Tab beachten.

  • Keine Stichwörter