Die Anleitungs-Artikel, die hier veröffentlicht werden, behandeln Anwendungsfälle für die Handhabung mit dem Internet Service Center (ISC). Beispielsweise die Anmeldungen zum Seminar, Abmeldung vom Training und die Vorbereitung der Wachsaison. Dabei ersetzen die Anleitungen nicht die detaillierten Artikel zu der jeweiligen ISC-App. Da die DLRG eine heterogene Organisation ist, kann die Beschreibung der Möglichkeiten zur Umsetzung nur beispielhaft erfolgen. Die beschriebenen Handlungen sind eine Empfehlung, und die Anpassung an die eigenen Bedürfnisse muss durch die umsetzende Person selbst erfolgen.
Wegweiser für Nutzer
Lehrgangsteilnahme
Grundsätzlich kann ein Teilnehmer an einem ausgeschriebenem Lehrgang ohne weitere Voraussetzungen teilnehmen, indem bei der Anmeldung die notwendigen Daten eingegeben werden.
Es kann aber auch sein, dass eine Gliederung einen DLRG-Account voraussetzt. Dieser Account kann von jeder Person angelegt werden. DLRG-Account erstellen.
Hier ist der Vorteil, dass man in der Lage ist, die gespeicherten eigenen Daten selber zu verwalten. ISC-Mein Benutzer - ISC-Meine Daten
Nutzung des ISC
Um das ISC nutzen zu können, benötigt man den DLRG-Account. Diesem können in den Gliederungen Rechte für die Apps zugeteilt werden. ISC-Berechtigungen. Dafür ist die jeweilige Gliederung zuständig.
Die einzelnen Apps sind im Abschnitt Internet Service Center (ISC) beschrieben.