Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Hier findet Ihr die Anleitungen zum DLRG Internet Services. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und der Kürze der Darstellung werden mit Ämtern und Aufgaben betraute Personen in der männlichen Form (generisches Maskulinum) bezeichnet. Dies bedeutet keinesfalls eine Herabsetzung der vielen in der DLRG tätigen weiblichen Personen. Auch bei anderen Begriffen nutzen wir in den einzelnen Seiten nach Möglichkeit stets das generische Maskulinum.

Sollte etwas fehlen, falsch oder unklar sein, könnt ihr es gerne ergänzen oder korrigieren (lassen) oder nach einer Klarstellung fragen. Das kann hier im Kommentarbereich erfolgen. Die Kommentare werden in unregelmäßigen Abständen aus Gründen der Übersichtlichkeit und der Lesbarkeit der Anleitungen nach der Bearbeitung gelöscht.


Info
titleHilfe

Solltet Euer Problem nicht mit den Anleitungen gelöst sein, bestehen folgende Möglichkeiten:

  1. Support Seite: Die Lösung für Eure individuelle Probleme ist unser Ticketsystem.
  2. Bei generellen Problem mit unserer Software, erstellt ein Ticket im DLRG-Bugtracker.

Wenn Ihr zusätzliche Information erhalten habt, kommentiert es bitte im entsprechenden Beitrag, damit wir es für die Allgemeinheit zur Verfügung stellen können.

Wo sind welche Informationen zu finden?

Hier werden verschiedene Szenarien beschrieben, die eine Gliederung interessieren könnte, und der entsprechende Link zur Doku angeboten.


Aufbau der DLRG-IT und der Betreuung

Hierzu gibt es weiterführende Informationen in der Abteilung Organisatorisches.

Solltet ihr Interesse haben, mehr zur DLRG-IT beizutragen, schaut doch mal auf der Seite Organisatorisches vorbei.

Wie erstelle ich einen einfachen Internetauftritt?

Hier kann die Webvisitenkarte 2.0 - Homepage Light aktiviert werden. Diese bietet einen einfachen Webauftritt, in dem auch ISC-NewsISC-TermineISC-Training und sogar ISC-Seminare und ISC-Spenden direkt integriert sind.

Ich möchte lieber einen komplexeren Internetauftritt haben.

Hier können nun mit TYPO3 komplexere Webseiten selbst gestaltet werden. Über den Link bekommt ihr alle Informationen zur Erstellung und Pflege. Ein Grundgerüst wird euch hier bereits zur Verfügung gestellt. Die vollumfängliche Information zur Nutzung wird auch von Experten des AK IT in zwei Lehrgängen in entsprechenden Praxiseinheiten vermittelt. Diese können über den Bundesverband gebucht werden.

Wie steuere ich den Zugriff auf die Funktionen?

Die ISC-Berechtigungen steuern die Vergabe der Rechte auf das ISC. Für den Zugriff auf die TYPO3 Oberfläche muss man den entsprechenden DLRG-Account in der ISC-Homepage (Gliederung) berechtigen.

Wie kann ich eine Veranstaltung organisieren?

Die ISC-Seminare bietet die Möglichkeit, Seminare nach PO, normale Veranstaltungen, große Tagungen oder auch Wettkämpfe organisatorisch zu unterstützen.

Wie kann ich das Training organisieren?

Die ISC-Training unterstützt die Gliederung bei der Trainingsorganisation. Eine Weiterentwicklung für Smartphones (Mobile Apps) ist derzeit in Arbeit.

Wo lege ich wichtige Dokumente der Gliederung ab?

Jeder Gliederung steht Speicherplatz in der DLRG-Cloud zur Verfügung. Hier können Ordner angelegt und für die Ordner Berechtigungen für DLRG-Accounts erteilt werden (nur lesen, lesen und schreiben).

Kann ich mit mehreren Personen an einem Dokument arbeiten?

Die DLRG-Cloud bietet hier mit Onlyoffice die Funktion an, dass man direkt auf der Cloudoberfläche Office-Dokumente in Echtzeit mit mehreren Benutzern parallel bearbeiten kann.

Wie komme ich an eine DLRG-E-Mailadresse?

Die Gliederungen haben die Möglichkeit, Ihren Funktionsträgern ein persönliches Postfach einzurichten. ISC-E-Mail-Admin 

Die Einrichtung auf Anwenderseite ist in Email näher beschrieben.

Weiterleitungen auf externe Adressen können auch eingerichtet werden, sind aber aus DSG-VO Sicht kritisch zu betrachten.

Wie bekomme ich ein E-Mail-Postfach mit gemeinsamen Kalendern und Kontakten, z.B. für den Vorstand?

Hierfür bieten wir zusätzlich zum normalen Postfach die Groupware Sogo an. E-Mail mit SOGo / Exchange ActiveSync 

Wie kann ich meine Mitgliederverwaltung und Buchhaltung modernisieren?

Hier unterstützt die DLRG mit dem DLRG-Manager. Dies ist eine externe, cloudbasierte Software der Firma SEWOBE, die sowohl Mitgliederverwaltung als auch die Buchhaltung beherrscht. Die Bestellung erfolgt hier über die Materialstelle. Der Support erfolgt ausschließlich über die Landesverbände.

Wo sind welche Informationen zu finden?

Im Folgenden sind die Links zu Informationen der verschiedenen Apps zu finden.


Internet Service Center (ISC)


Weitere DLRG Apps

Image Added


Image Added


Image Added


Image Added


Mobile Apps

Image Added

Image Added


Image Added




Erweitern
title
Unter DLRG Manager gibt es weitere Informationen. Zuletzt aktualisierte ÜbersichtshowProfilePictrue
Ich habe ein Problem und weiß nicht mehr weiter


Wenn das Wiki nicht mehr weiterhilft, schaue einmal auf

der Hilfeseite

der Hilfeseite vorbei. Hierfür musst Du auf der Hilfeseite mit

deinem

deinem DLRG-Account

angemeldet

 angemeldet sein. NICHT mit

dem

dem DLRG-E-Mail-Account

und

 und auch nicht mit

dem

dem Gliederungsaccount.

Warnung
titleBesonderheiten

Nutzt du ein Apple-Gerät oder ein mobiles Endgerät, schaue auch gerne mal auf der

Seite

Seite Besonderheiten bei der Benutzung

vorbei

 vorbei.


Warnung
titleLoginprobleme

Solltet Ihr Probleme mit der Anmeldung haben, die nicht durch ein falsches Passwort oder einen falschen Benutzernamen erklärt werden können, dann könnte hier ein Problem mit der Sicherheitssoftware vorliegen. Bitdefender z.B. hat ein sogenanntes Protection Shield, was eine Anmeldung verhindern kann.


Warnung
titleZertifikatsproblem

Solltet Ihr beim Aufruf einer Gliederungswebseite ein Zertifikatsproblem bekommen (Fehlercode: SSL_ERROR_BAD_CERT_DOMAIN), dann habt Ihr vermutlich die URL

mit

mit www.gliederung.dlrg.de

aufgerufen

 aufgerufen

Seit 2017 ist www KEIN Teil der URL mehr. Bitte achtet auch bei Bildern mit Bauchbinde oder Links in Flyern auf eine korrekte URL OHNE www.

Kein WWW!
In der Vergangenheit wurde wiederholt darauf hingewiesen, dass die

Domain

Domain gliederung.dlrg.de

und

 und nicht

etwa 

etwa www.gliederung.dlrg.de

 lautet

 lautet. Noch leiten wir

von 

von www.gliederung.dlrg.de

 auf

 auf gliederung.dlrg.de

um

 um. Aktuelle Browser halten diese "Umleitung" für ein Sicherheitsproblem und warnen die Besucher vor dem Seitenaufruf. Die Umleitung werden wir mit dem nächsten TYPO3-Update abschalten.

Infos zum Newsletter-Empfang

Info
titleDLRG-Newsletter

Monatlich verschickt die DLRG einen Newsletter. Um diesen zu empfangen, können die Gliederungsadmins oder die Personen mit dem E-Mail-Verwalten-Recht mit einem Klick auf das Briefsymbol den Empfang anfordern.

Image Modified

Dies ist möglich für Postfächer, Weiterleitungen und Mailinglisten. Beachtet, dass bei dem Newsletter-Empfang auf Mailinglisten die Absenderadresse des Newsletters für den Versand an die Mailingliste freigegeben werden muss.

Newsletter Abmeldungen für die Weiterverteilung durch Mailinglisten sind immer durch die entsprechende Gliederung durchzuführen.

Wichtige Infos zu E-Mails

Warnung
titleWindows 7 und TLS

Bitte beachtet den Hinweis zur aktuellen TLS-Version in Zusammenhang mit Windows 7, Outlook und sonstigen alten Mailprogrammen auf

der

der E-Mail → POP3/SMTP & IMAP Einstellungen.

Ebenfalls betroffen sind Windows XP, Vista, Windows Phone 8.0, Android < 5.0, OSX 10.6.8 und OSX 10.8.4, Java < 1.8, OpenSSL 0.9.8y

Hintergründe: Heise ZDNet

Erweitern
titleDie IT Landschaft der DLRG und die Zuständigkeiten

Die IT Landschaft der DLRG und die Zuständigkeiten

Gliffy Diagramm
displayNameDLRG IT Landschaft Öffentlich
nameDLRG IT Landschaft Öffentlich
pagePin10


Zuständigkeit AK-IT

https://hilfe.dlrg.net

Zuständigkeit DLRG | M365

Der Betrieb und Support wird von der Bundesgeschäftsstelle und dem AK IT gemeinsam betreut.
Alle Anfragen bitte immer über die Hilfe-Seite stellen und den Bereich "DLRG | M365" wählen.

https://hilfe.dlrg.net

Zuständigkeit DLRG-Manager

Supportadresse der Landesverbände: mv-support@<landesverband>.dlrg.de

Zuständigkeit Bundesgeschäftsstelle

Die Ansprechpartner sind auf den entsprechenden Seiten veröffentlicht.

Zuständigkeit E-Learning

Die jeweiligen Ansprechpartner sind

unter

unter E-Learning

zu

 zu finden.

Anzeige untergeordneter Seiten
alltrue
depth3
sorttitle