Auf den folgenden Seiten sind Anleitungen der "Feststationen Verwaltung" aus Gründen der Übersichtlichkeit in verschiedene Anwendungsfälle aufgeteilt.
In der eFGK ist eine Feststation ein Datensatz, der einem Funkdienst zugeordnet ist. Dieser besteht aus einer postalischen Adresse und den zugehörigen Antennendaten. Diesem Datensatz ist ein Endgerät des selben Funkdienstes zuzuordnen, damit bei Funkdiensten mit behördlichen Anträgen die korrekte Endgeräteanzahl errechnet werden kann. Denn für die Bundesnetzagentur beinhaltet eine ortsfeste Funkstelle immer auch das Endgerät.
Die Funktion an sich findet ihr unter EIGENE GLIEDERUNG | ENDGERÄTE:

(mit Schreibrechten) (mit Leserechten)
Gültig für Gliederungsebene
- Ortsgruppe (und vergleichbar)
- Bezirk (und vergleichbar)
- Landesverband
- Bundesverband
Voraussetzung
Die Gliederung ist grundsätzlich zur Nutzung der eFGK berechtigt und freigeschaltet.
Die vorbereitenden Maßnahmen in der App
ISC-Gliederungsdaten wurden durchgeführt.- Die
eFGK-Stammdaten wurden gepflegt. - Der Anwender verfügt über die eFGK-ISC-Rolle "eFGK-User" oder für nur lesenden Zugriff über die eFGK-ISC-Rolle "eFGK-RO".