Hier werden nach und nach alle Anleitungen zu den DLRG Internet Services übertragen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und der Kürze der Darstellung werden mit Ämtern und Aufgaben betraute Personen nur in der männlichen Form bezeichnet (generisches Maskulinum). Dies bedeutet keinesfalls eine Zurücksetzung der vielen in der DLRG tätigen Mitarbeiterinnen. Auch bei anderen Begriffen nutzen wir in den einzelnen Seiten nach Möglichkeit stets das generische Maskulinum.
Sollte Euch etwas fehlen oder etwas falsch oder unklar sein, könnt Ihr es gerne ergänzen oder korrigieren lassen oder nach einer Klarstellung fragen. Das kann im DLRG-Chat oder hier in den Kommentaren erfolgen. Die Kommentare werden von Zeit zu Zeit aus Gründen der Übersichtlichkeit und der Lesbarkeit der Anleitungen gelöscht.
Hilfe
Solltet Ihr ein Problem haben, bei dem die Anleitungen hier nicht weiterhelfen können habt Ihr folgende Möglichkeiten:
- Schaut im DLRG-Chat vorbei. Ggf. ist jemand online, der Euch bei Eurer Frage schnell helfen kann.
- Nutzt die Support Seite, um Hilfe für Eure individuellen Probleme über unser Ticketsystem zu bekommen.
- Wenn Ihr ein generelles Problem mit unserer Software festgestellt habt, erstellt ein Ticket in JIRA.
Wenn Ihr zusätzliche Information erhalten habt, kommentiert es bitte im entsprechenden Beitrag, damit wir es für alle ergänzen können.
Wo sind welche Informationen zu finden?
Hier werden verschiedene Szenarien beschrieben, die eine Gliederung interessieren könnte und der entsprechende Link zur Doku angeboten.
Aufbau der DLRG IT und der Betreuung
Hierzu gibt es weiterführende Informationen in der Abteilung Organisatorisches.
Solltet Ihr Interesse haben, mehr zur DLRG-IT beizutragen, schaut doch mal auf dieser Seite vorbei.
Wie erstelle ich einen einfachen Homepageauftritt?
Hier kann die Webvisitenkarte 2.0 - Homepage Light aktiviert werden. Diese bietet einen einfachen Webauftritt, in dem auch News, Termine, Training und sogar Seminare und Spenden direkt integriert sind.
Ich möchte lieber eine komplexere Homepage haben.
Hier kann nun mit TYPO3 eine komplexere Homepage selbst gestaltet werden. Über den Link bekommt Ihr alle Informationen zur Erstellung und Pflege. Ein Grundgerüst wird Euch hier bereits zur Verfügung gestellt. Die vollumfängliche Information zur Nutzung wird auch von Experten des AK-IT in 2 Lehrgängen in entsprechenden Praxiseinheiten vermittelt. Diese können über den Bundesverband gebucht werden.
Wie steuere ich den Zugriff auf die Funktionen?
Die Berechtigungen App ist für die Vergabe der Rechte auf das ISC zuständig. Für den Zugriff auf die TYPO3 Oberfläche muss man den entsprechenden DLRG-Account in der Homepage App berechtigen.
Ich möchte mit meiner Gliederung außerhalb von Whatsapp chatten
Hierfür bietet sich der Rocketchat an. Eine Gliederung kann hier einen eigenen, privaten Kanal erstellen und dort dann die Mitglieder selber hinzufügen. Hierfür wird nur der DLRG-Account benötigt.
Kann ich dann in dem Chat auch gleich eine Videokonferenz aufmachen, wie ich das z.B. von meiner Firmensoftware kenne?
Auch das ist im Rocketchat möglich. Dieser hat eine Verknüpfung zur bekannten Videokonferenz Software Jitsi. Hier müssen die Anwender kein spezielles Wissen haben und auch keine zusätzlichen Anmeldedaten verwenden. Per Knopfdruck kann hier eine gemeinsame Konferenz für alle im privaten Kanal gestartet werden.
Das ganze ist DSG-VO konform umgesetzt.
Wie kann ich eine Veranstaltung organisieren?
Die Seminar App bietet die Möglichkeit, Seminare nach PO, normale Veranstaltungen, große Tagungen oder auch Wettkämpfe organisatorisch zu unterstützen.
Wie kann ich das Training organisieren?
Die Trainings App unterstützt die Gliederung bei der Trainingsorganisation. Eine Weiterentwicklung für Smartphones (Mobile Apps) ist derzeit in Arbeit.
Wo lege ich wichtige Dokumente der Gliederung ab?
Jede Gliederung steht Speicherplatz in der DLRG-Cloud zur Verfügung. Hier können Ordner angelegt und für die Ordner Berechtigungen für DLRG-Accounts erteilt werden. (nur lesen, lesen und schreiben).
Kann ich mit mehreren Personen an einem Dokument arbeiten?
Die DLRG-Cloud bietet hier mit Onlyoffice die Funktion an, dass man direkt auf der Cloudoberfläche Officedokumente in Echtzeit mit mehreren Benutzern parallel bearbeiten kann.
Wie komme ich an eine DLRG-Emailadresse?
Die Gliederungen haben die Möglichkeit, Ihren Funktionsträgern ein persönliches Postfach zu vergeben. ISC-E-Mail
Die Einrichtung auf Anwenderseite ist in Email näher beschrieben.
Weiterleitungen auf externe Adressen können auch eingerichtet werden, sind aber aus DSG-VO Sicht kritisch zu betrachten.
Wie bekomme ich ein Emailpostfach mit gemeinsamen Kalendern und Kontakten, z.B. für den Vorstand?
Hierfür bieten wir zusätzlich zum normalen Postfach die Groupware Sogo an. E-Mail mit SOGo / Exchange ActiveSync
Wie kann ich meine Mitgliederverwaltung und Buchhaltung modernisieren?
Hier unterstützt die DLRG mit dem DLRG-Manager. Dieses ist eine externe, cloudbasierte Software der Firma Sewobe, die sowohl Mitgliederverwaltung, als auch die Buchhaltung beherrscht. Die Bestellung erfolgt hier über die Materialstelle. Der Support erfolgt ausschließlich über die Landesverbände.
Unter DLRG-Manager (SEWOBE) gibt es weitere Informationen.
Ich habe ein Problem und weiß nicht mehr weiter
Wenn Dir die Informationen hier im Confluence nicht mehr weiterhelfen, schaue einmal auf der Hilfeseite vorbei. Hierfür musst Du auf der Hilfeseite mit Deinem DLRG-Account angemeldet sein. NICHT mit dem DLRG-E-Mail-Account und auch nicht mit dem Gliederungsaccount.
Infos zum Newsletter Empfang
DLRG-Newsletter
Jeden Monat verschickt die DLRG einen Newsletter. Um diesen zu empfangen, können die Gliederungsadmins oder die Personen mit dem E-Mail Verwalten Recht mit einem Klick auf das Briefsymbol den Empfang anfordern.
Dieses geht für Postfächer, Weiterleitungen und auch Mailinglisten. Bitte beachtet, dass bei dem Newsletter Empfang auf Mailinglisten die Absenderadresse des Newsletters für den Versand an die Mailingliste freigegeben werden muss.
Newsletter Abmeldungen für die Weiterverteilung durch Mailinglisten sind immer durch die entsprechende Gliederung durchzuführen.
Wichtige Infos zu Emails
Windows 7 und TLS
Bitte beachtet den Hinweis zur aktuellen TLS Version in Zusammenhang mit Windows 7, Outlook und sonstigen alten Mailprogrammen auf der E-Mail Seite → POP3/SMTP & IMAP Einstellungen.
Ebenfalls betroffen sind Windows XP, Vista, Windows Phone 8.0, Android < 5.0, OSX 10.6.8 und OSX 10.8.4, Java < 1.8, OpenSSL 0.9.8y
- Allgemeine Organisations- und Rechtsfragen
- Datenschutz
- DLRG-Account
- DLRG-Bugtracker
- DLRG-Chat
- DLRG-Cloud
- DLRG-Manager (SEWOBE)
- FTP
- Gliederungsaccount
- Gliederungswebseite
- DLRG Einheitliche Inhalte
- Gliederungssuche
- Google Analytics
- Google Suche
- Impressum
- Kurz-URL
- Lokale Internbereiche
- PHP (deprecated)
- TYPO3
- Änderungen werden nicht angezeigt
- TYPO3-Basiseinstellungen
- TYPO3-Benutzer
- TYPO3-Benutzer mitnehmen auf Folgeseite
- TYPO3-Benutzeroberfläche
- TYPO3-Bildergrößen
- TYPO3-Erste Schritte im TV
- TYPO3 Fehler beheben
- TYPO3-Formular
- TYPO3-ID
- TYPO3-Inhaltselemente
- TYPO3-Layoutbeispiele mit Erläuterung
- TYPO3-Seite
- TYPO3-Seite online stellen
- TYPO3-Symbole
- TYPO3-Tipps, Tricks, Besonderheiten
- TYPO3-TV
- TYPO3-Videoreihe
- Umleitung
- Webvisitenkarte
- Internet Service Center (ISC)
- ISC-Berechtigungen
- ISC-Bildergalerien
- ISC-Dokumenten Download
- ISC-Einsatztagebuch
- ISC-E-Mail
- ISC-Fachbereiche
- ISC-Gliederungsdaten
- ISC-Homepage (Gliederung)
- ISC-Kategorien
- ISC-Medienverwaltung
- ISC-Mitgliederstatistik
- ISC-News
- ISC-Orte
- ISC-Personen
- ISC-Prüfungen
- ISC-Ressourcen
- ISC-Seminare
- ISC-Spenden
- ISC-Statistischer Jahresbericht
- ISC-Termine
- ISC-Training
- ISC-Urkunden
- ISC-Veranstalter
- ISC-Wachplan
- ISC-Wachstation
- LaTeX Vorlagen installieren
- Layout 2019
- Mobile Apps
- OAuth2 (mit OpenID Connect)
- Organisatorisches
Max Schlimm
- Rocketchatupdated 19.02.2021 (view change)
Marcel Ende
- Seminare - Finanzenupdated 18.02.2021 (view change)
Tim Opitz
- DLRG-Cloudupdated 16.02.2021 (view change)
- TYPO3-Basiseinstellungenupdated 16.02.2021 (view change)
- TYPO3-Tipps, Tricks, Besonderheitenupdated 16.02.2021 (view change)
Michael Vorschütz
- DLRG-Accountupdated 11.02.2021 (view change)
Michael Vorschütz
- Re: ISC-E-Mail
Moin hennen , diese Anzeige gibt es schon länger nicht mehr und korrekt funktioniert hat sie noch länger nicht. Die Quot…
commented 10.02.2021
Philipp Gasser
- Re: ISC-E-Mail
Guten Morgen! Ich finde in der Postfachübersicht nicht mehr den Füllgrad / Quota. Aktuell laufen langsam die Postfächer …
commented 10.02.2021
Max Schlimm
- Re: Rocketchat
Hallo Sven, diese Meldung wird mir als Admin auch in allen Gruppen angezeigt. Es handelt sich hierbei um einen Anzeigefe…
commented 09.02.2021
Unknown User (sven.boettcher)
- Re: Rocketchat
Moin, in einer privaten Gruppe wird mir unter den Rauminformationen angezeigt, dass nicht gepinnte Nachrichten nach 30 T…
commented 08.02.2021
Markus Gernemann
- 11updated 08.02.2021 (view change)
- 1updated 08.02.2021 (view change)
- 1updated 08.02.2021 (view change)
Michael Vorschütz
- Webvisitenkarteupdated 06.02.2021 (view change)
Michael Vorschütz
- Kurz-URLupdated 05.02.2021 (view change)
Tim Opitz
- Änderungen werden nicht angezeigtupdated 04.02.2021 (view change)
- image2021-2-3_13-11-33.pngattached 03.02.2021
Michael Vorschütz
- Anleitungenupdated 01.02.2021 (view change)